Alica Schmidt hat bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in Rom mit der 4x400-Meter-Staffel das Finale erreicht. Nun steht für die Sprinterin das nächste Highlight auf dem Plan.
Alica Schmidt blickt mit großer Vorfreude auf die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig (28. bis 30. Juni). Dort wird die Sprinterin auf ihrer Paradedisziplin über die 400 Meter an den Start gehen.
Der deutsche Meistertitel blieb der 25-Jährigen in ihrer Laufbahn bislang verwehrt, dies sei nun "das ganz große Ziel", wie sie am Mittwoch auf einer Pressekonferenz des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) klarstellte: "Ich weiß, ich bin in der Form meines Lebens. Ich hoffe, dass ich das dort auch auf der Bahn abrufen kann."
Damit nicht genug: "Ich hoffe, dass ich meine Bestzeit angreifen kann", sagte sie auf Nachfrage von sport.de. Im September 2023 hatte sie im Berliner Olympiastadion die 400 m in 52.07 Sekunden absolviert.
Nach den Deutschen Meisterschaften will Alica Schmidt bei den Olympischen Spielen von Paris an den Start gehen, dann mit einer der DLV-Staffeln. Das deutsche Mixed-Quartett hat sich bereits im Mai bei den World Relays unter anderem mit Alica Schmidt im Aufgebot qualifiziert, die Frauen-Staffel muss noch zittern. Aktuell reicht im Ranking allerdings der 15. Platz für eine Olympia-Teilnahme.
Alica Schmidt: Olympia in Tokio war eine "Reizüberflutung"
In Tokio vor rund drei Jahren war Schmidt schon einmal dabei gewesen, allerdings nur als Ersatzläuferin. Sollte sie als Staffelläuferin vom DLV nominiert werden, würde sie "mit einem ganz anderen Gefühl" anreisen, wie sie nun bekannte: "Damals war für mich alles superneu, das war eine Reizüberflutung. Ich bin froh, dass ich die Erfahrung schon gemacht habe und jetzt weiß, was auf mich zukommt."
Mehr dazu:
Auf die EM in Rom blickt die Sprinterin derweil zufrieden zurück. Im Vorlauf hatte sie mit der 4x400-Frauen-Staffel eine neue Saisonbestleistung (3:25.90 Minuten) gezeigt und somit das Finalticket gelöst. "Wir konnten zeigen, was in uns steckt", sagte sie auf der Pressekonferenz: "Aber wir wissen auch, dass noch zwei Highlights mit den Deutschen Meisterschaften und den Olympischen Spielen anstehen. Die Stimmung in Rom war der Hammer, in Paris wird das Stadion aber ausverkauft sein. Von daher können wir uns auf einiges gefasst machen."
Das gute EM-Gefühl wolle sie nun mit nach Braunschweig nehmen. Das gelte auch für ihre Staffel-Kolleginnen, die mit ihr um den Meistertitel rennen: "Ich trainiere tagtäglich mit meiner Konkurrenz und sehe, wie die sich im Training bewegen. Ich weiß, dass wir ein sehr gutes Team sind und bin zuversichtlich, dass wir noch etwas draufpacken können."