Bundesligist RB Leipzig hat die Ausstiegsklausel von Top-Talent Assan Ouédraogo gezogen und dem FC Schalke 04 somit Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe beschert. Die Königsblauen haben scheinbar schon konkrete Pläne, wie das Geld ausgegeben werden soll.
Rund zehn Millionen Euro erhält der FC Schalke 04 durch den Abgang von Mittelfeldspieler Assan Ouédraogo. Der 18-Jährige wechselt zur neuen Saison zu RB Leipzig. Wie viel von den Einnahmen direkt in die Schalker Mannschaft der Saison 2023/24 gesteckt werden, ist unklar.
"Bild" zufolge kann der neue Kaderplaner Ben Manga aber über ein "gewisses Budget" verfügen, das sich durch den Ouédraogo-Transfer nun noch einmal erhöht. Mindestens vier, wahrscheinlich aber sogar fünf, Spieler sollen im Sommer verpflichtet werden, heißt es.
Welche Mannschaftsteile verstärkt werden sollen, steht demnach ebenfalls schon fest. So sollen zwei neue Innenverteidiger nach Gelsenkirchen gelockt werden, da Cheftrainer Karel Geraerts zum Saisonstart wohl nur mit Tomas Kalas und Marcin Kaminski planen kann. Leo Greiml erholt sich noch von einem Kreuzbandriss, Ibrahima Cissé spielt im August mit Mali womöglich bei den Olympischen Spielen.
FC Schalke 04 sucht neuen Stürmer
Ein Neuzugang soll "Bild" zufolge fürs zentrale Mittelfeld eingeplant werden, um das Trio aus Ron Schallenberg, Paul Seguin und Janik Bachmann zu ergänzen. Ein wichtiger Baustein in den Kaderplanungen dürfte die Besetzung des Sturms werden, da Kapitän Simon Terodde seine Karriere beendet und eine große Lücke hinterlässt.
Möglich zudem, dass S04-Talent Keke Topp im Sommer zu einem anderen Klub wechselt. Der 20-Jährige lehnte zuletzt ein Angebot zur Vertragsverlängerung ab. Geht auch der Ex-Bremer, will Schalke 04 dem Bericht zufolge sogar zwei neue Angreifer unter Vertrag nehmen.
Der finanziell angeschlagene Revierklub hat die vergangene Zweitliga-Saison auf dem zehnten Platz abgeschlossen.



























