Über mehrere Wochen und sogar Monate wurde Theo Hernández von der AC Milan als möglicher Neuzugang beim FC Bayern gehandelt. Inzwischen ist eine Verpflichtung aber offenbar vom Tisch - zumindest vorerst.
Hernández sei derzeit beim deutschen Rekordmeister "kein Thema mehr", schreibt "Sport Bild". Ein Grund sollen auch die wiederaufgenommenen Verhandlungen mit dem Management von Alphonso Davies über eine Vertragsverlängerung sein.
Allerdings gestalten sich die Gespräche über die Zukunft des 23 Jahre alten Kanadiers einmal mehr kompliziert. Berater Nick Huoseh tauschte sich zwar mit Sportvorstand Max Eberl aus, sogar eine schnelle Einigung war angeblich in Sicht. Dann jedoch brach die Spielerseite die Verhandlungen ab.
Nach wie vor soll es stark unterschiedliche Vorstellungen über das Gehalt geben, das Davies künftig beim FC Bayern beziehen könnte. Ein Abgang des Außenverteidigers ist nun offenbar wieder wahrscheinlich geworden.
So teuer wäre Theo Hernández für den FC Bayern
Ob die Münchner in diesem Fall die Drähte zu Hernández wieder glühen lassen, ist offen. Mit seinem Berater soll es bereits lose Gespräche gegeben haben.
Klar ist aber auch, dass der Bruder des früheren Münchners Lucas Hernández eine Menge Geld kosten würde. Milans Schmerzgrenze in Sachen Ablöse liegt laut "L'Equipe" bei satten 80 Millionen Euro. Hinzu käme das nicht geringe Gehalt des 26-Jährigen, dessen Vertrag in Mailand noch bis 2026 datiert ist.
In der Personalie lastet zudem ein gewisser Zeitdruck auf dem FC Bayern. "fichajes.net" vermeldete zuletzt, dass auch Paris Saint-Germain die Fühler nach Theo Hernández ausgestreckt habe. PSG sei bereit, 60 Millionen Euro für den französischen EM-Fahrer zu berappen.
Diese Summe würde genau dem geschätzten Marktwert von Hernández entsprechen. Milan hatte den Linksverteidiger 2019 für knapp 23 Millionen Euro von Real Madrid verpflichtet.

























