Dass Talente aus der eigenen Knappenschmiede für den FC Schalke 04 von zentraler Bedeutung sind, ist nicht erst seit dem Fall in die Zweitklassigkeit und zunehmenden finanziellen Nöten der Fall. Mit Blick auf die kommende Saison hat S04 nun drei Entscheidungen verkündet, die den Unterbau betreffen.
Ein Neuzugang, eine Verlängerung, ein Abgang: Der FC Schalke 04 hat in den vergangenen 24 Stunden einige Weichen bezüglich der vereinseigenen Talente gestellt. Die wohl wichtigste: Der deutsche Junioren-Nationalspieler Max Grüger bleibt den Knappen erhalten.
Der 19-jährige defensive Mittelfeldspieler hat einen Lizenzspielervertrag bis Ende Juni 2026 unterzeichnet und wird damit wohl zumindest eine Chance bekommen, sich bei den Profis zu beweisen.
"Mit der Vertragsverlängerung von Max Grüger gehen wir unseren eingeschlagenen Weg konsequent weiter. Wir wollen wieder vermehrt auf eigene Talente setzen und diese bestmöglich weiterentwickeln, bis sie den Sprung in den Lizenzbereich schaffen", erklärte S04-Sportdirektor Marc Wilmots auf "schalke04.de".
Keeper verlässt den FC Schalke 04
Grüger ergänzte: "Ich bin stolz, dass ich die Möglichkeit bekomme, mich weiterhin zeigen und gleichzeitig den nächsten Schritt machen zu können. Dafür bin ich den Verantwortlichen sehr dankbar."
Im Nachwuchs der Schalker wird Grüger 2024/25 übrigens auf ein neues Gesicht treffen: Pablo Zahnen Martinez. Der Innenverteidiger kommt von der U19 von Viktoria Köln und soll künftig die Defensive der Schalker U23 verstärken. Das gaben die Königblauen bekannt.
Mehr dazu:
"Pablo ist ein zweikampfstarker Verteidiger, der über eine hohe Spielintelligenz verfügt. Für sein junges Alter ist er schon sehr klar in seinem Spiel. Mit seinem starken Charakter wird er uns auch außerhalb des Platzes helfen", wird U23-Trainer Jakob Fimpel zitiert.
Verlassen wird die Zweitvertretung hingegen Justin Treichel. Der Keeper wechselt zum niederländischen Zweitligisten Roda Kerkrade.




























