Nach der offiziell bislang noch nicht bestätigten Beförderung von U19-Coach René Maric als Co-Trainer zu den Profis stellt sich der FC Bayern im Nachwuchsbereich personell neu auf.
Wie "Bild"-Reporter Tobi Altschäffl bei X (vormals Twitter) schreibt, wird Holger Seitz seinen Trainerposten bei der U23 des deutschen Rekordmeisters behalten.
An neue Gesichter müssen sich demnach jedoch die Talente in der Münchner U19 und U17 gewöhnen: Die A-Junioren werden künftig von Peter Gaydarov gecoacht. Der 33 Jahre alte Bulgare betreute bislang die U17. Dort wiederum übernimmt Patrick Kaniuth, bisheriger U16-Trainer.
Maric gilt als enger Freund des neuen Cheftrainers Vincent Kompany, beide absolvierten zusammen den Trainerlehrgang und verfolgen eine ähnliche Spielphilosophie. Der 31-Jährige soll in alle Pläne seines neuen Vorgesetzten involviert sein und am 15. Juli zum Vorbereitungsstart mit ihm zusammen auf dem Trainingsplatz stehen.
Kompany soll auch einem Werben des AFC Sunderland einen Riegen vorgeschoben haben. Der englische Zweitligist lockte Maric laut Berichten mit einem Cheftrainerposten.
FC Bayern setzt auf Ex-BVB-Assistenzcoach
Maric hatte zwischen 2017 und 2022 als Assistent von Marco Rose bei Red Bull Salzburg, Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund fungiert. Im Anschluss arbeitete er ein Jahr unter Jesse Marsch bei Leeds United, ehe ihn der FC Bayern für seinen Nachwuchsbereich verpflichtete.
Mehr dazu:
Kompanys Engagement hatte der FC Bayern Ende Mai nach langer und kniffliger Trainersuche bestätigt.
"Wir alle im Club sind uns einig, dass Vincent Kompany der richtige Trainer für den FC Bayern ist, und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. Max Eberl und Christoph Freund haben nie lockergelassen und akribisch gearbeitet, um einen Trainer zu finden, der den FC Bayern zu Erfolgen führt und mit neuen Ideen weiterentwickelt. Vincent Kompany steht für genau das Miteinander und den Teamgeist, den wir brauchen", sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen.