Der frühere BVB-Nachwuchscoach Enrico Maaßen wird mit einem möglichen Engagement als Cheftrainer in der 2. Bundesliga in Verbindung gebracht.
Laut "Sky"-Reporter Florian Plettenberg habe es einen ersten Austausch zwischen Maaßen und dem 1. FC Nürnberg gegeben. Der 40-Jährige sei bislang aber nur einer von mehreren Kandidaten bei den Franken, schrieb der Journalist auf X (vormals Twitter).
Der Club hatte am Montag den Abgang des bisherigen Übungsleiters Cristian Fiél bestätigt.
"Die ersten Tage waren ereignisreich. Ich habe mich mit Cristian Fiél zusammengesetzt. Es waren gute Gespräche, in denen er mir mitgeteilt hat, dass er eine neue Herausforderung bei einem anderen Verein annehmen möchte", sagte der neue Sportvorstand Joti Chatzialexiou, ohne den neuen Arbeitgeber des 44-Jährigen zu nennen.
Für den FCN sei die Fiéls Abschied "auch eine Chance, andere Impulse zu setzen", so der langjährige DFB-Funktionär. Fiél zieht es dem Vernehmen nach zu Nürnbergs Liga-Konkurrent Hertha BSC.
Dort war zuletzt auch Maaßen gehandelt worden. Deutlich intensiver war aber wohl sein Flirt mit dem VfL Bochum, der sich jedoch letztlich für Peter Zeidler entschied.
Zwei erfolgreiche Jahre beim BVB
Maaßen hatte zwischen 2020 und 2022 sehr erfolgreich die U23 des BVB betreut. Danach schaffte er den Sprung in die Bundesliga, beim FC Augsburg war aber nach etwas mehr als einer Saison als Chefcoach schon wieder Schluss.
Seit Herbst 2023 ist er ohne Job. Sein noch bis 2025 datierter Vertrag bei den Fuggerstädtern wurde im Zuge der Trennung aufgelöst, er könnte also sofort den Posten bei einem anderen Verein antreten.
"Wir haben eine faire und saubere Lösung mit Enno und seinem Management gefunden und bedanken uns für seine stets loyale Haltung dem FCA gegenüber", sagte Augsburgs Geschäftsführer Michael Ströll damals dem "kicker". "Das hat auch die Vertragsauflösung noch einmal ausdrücklich gezeigt."