Suche Heute Live
Leichtathletik-EM 2024
Artikel teilen

Leichtathletik-EM 2024
Do, 06.06. - Mi, 12.06.

DLV-Duo erhält Einzelstartplatz

Deutsche Hoffnungsträgerin sagt Leichtathletik-EM ab

Caroline Krafzik musste ihre EM-Teilnahme absagen
Caroline Krafzik musste ihre EM-Teilnahme absagen
Foto: © IMAGO/Sandy Dinkelacker
03. Juni 2024, 20:04
sport.de
sport.de

Nach Konstanze Klosterhalfen muss eine weitere deutsche Medaillenhoffnung die Leichtathletik-Europameisterschaft in Rom (7. bis 12. Juni) absagen.

400-Meter-Hürden-Läuferin Carolina Krafzik vom VfL Sindelfingen geht bei der EM in Italien nicht an den Start, wie der Deutsche Leichtathletik-Verband am Montag mitteilte. Grund für die Absage ist eine Entzündung im Fuß.

Die 29-Jährige hatte in den vergangenen Wochen immer wieder wichtige Vorbereitungs-Wettkämpfe verpasst. "Probleme mit der Achillessehne bremsen mich immer noch aus", schrieb Krafzik etwa zuletzt auf Instagram. 

Anfang Mai hatte sie etwa bei einem Rennen in Mosbach mit einer Zeit von 55.58 Sekunden noch den ersten Platz belegt. Die Norm für die EM liegt bei 55.70 Sekunden. In der Weltrangliste wird Krafzik derzeit auf Position 20 geführt.

U20-Europameisterin Schneider rückt nach

Zuvor hatte auch die 27 Jahre alte Konstanze Klosterhalfen ihre Teilnahme in Rom absagen müssen. Dort wollte sie ursprünglich über die 5.000 und 10.000 Meter starten. Über die 5.000 Meter wäre sie als Titelverteidigerin angetreten. Die Hoffnungsträgerin wurde in der vergangenen Woche von einem Infekt ausgebremst. 

Wie der DLV unterdessen mitteilte, kann U20-Europameisterin Rosina Schneider nachrücken und an der EM teilnehmen, nachdem European Athletics im Rahmen der Fortführung des Rankingverfahrens weitere Quoten-Startplätze freigegeben hat. Schneider geht somit über 100 Meter Hürden an den Start und vervollständigt das 36 Teilnehmerinnen starke Feld.

Zudem erhält 100-Meter-Sprinterin Jennifer Montag, Teil der deutschen Frauen-Staffel, einen Einzelstartplatz. Somit ist der DLV auf den 100 Metern nun mit vier Sprinterinnen vertreten, unter anderem mit der amtierenden Titelverteidigerin Gina Lückenkemper.

Insgesamt schickt der Deutsche Leichtathletik-Verband nun 111 Athletinnen und Athleten nach Rom.

Newsticker

Alle News anzeigen