Vorsprung durch Technik? Norwegens Biathlon-Star Vetle Sjåstad Christiansen beschreitet in der Vorbereitung auf die kommende Weltcupsaison neue Wege und setzt auf eine Trainingsmethode, die im Lager der Skijäger bislang noch unerprobt ist.
Das Höhentraining ist bei allen Nationen seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Vorbereitung auf die Biathlonsaison. Der Norweger Vetle Sjåstad Christiansen treibt diesen Teil des Trainings nun auf die Spitze. Dank eines speziellen Zeltes, in dem der Höhenluftdruck simuliert wird, will er von den Vorteilen des Höhentrainings profitieren, ohne ins Hochgebirge reisen zu müssen.
"Es ist ein Testprojekt", sagte er im Gespräch mit dem Sender "TV2". Ob das Training im Zelt etwas für ihn ist, müsse er aber erst noch herausfinden. "Ich glaube nicht daran, dass ich es als alleiniges Trainingsgerät nutzen kann, sondern vielmehr als Unterstützung. Bisher wurde es noch nicht ausprobiert", ergänzte der 32-Jährige.
Biathlon-Höhentraining im Flachland
In seinem neuen Spezial-Zelt lässt sich der Luftdruck auf einer Höhe von bis zu 5000 Metern über dem Meeresspiegel simulieren. Je mehr Zeit man "dort oben" verbringt, desto mehr gewöhnt sich der Körper an eine geringere Sauerstoffaufnahme. Nach der Rückkehr aus der Höhe ist der Körper auf legalem Wege leistungsfähiger geworden. Der Ausflug ins Zelt sollte einen ähnlichen Effekt erzielen - in der Theorie.
Ob dies auch in der Praxis der Fall ist, weiß Christiansen noch nicht. Sein neues Trainingsgerät hat er bislang nicht ausprobiert. Er wolle zunächst "hier und da" einige Anpassungen am Zelt vornehmen, sagte er, ohne auf weitere Details einzugehen.
Nutzen will der 32-Jährige seine neue Trainingsmethode vor allem, um den Anschluss an die anderen norwegischen Biathlon-Stars nicht zu verlieren. Im vergangenen Winter landete Christiansen im Gesamtweltcup auf Platz fünf. In jeder anderen Mannschaft wäre das ein Erfolg, bei den Skandinaviern nicht. Zwischenzeitlich wurde der Routinier sogar aus der Mannschaft aussortiert, weil er zu wenig Podestplätze einfuhr.