Ein Hauch FC Bayern beim FC Schalke 04: Der Zweitligist hat sich offenbar erneut bei Liga-Konkurrent Eintracht Braunschweig bedient.
Wie die "Braunschweiger Zeitung" unter Berufung auf Beraterkreis berichtet, ist der Wechsel von Torhüter Ron-Thorben Hoffmann zu S04 perfekt. Zuvor hatte Schalke bereits Außenverteidiger Anton Donkor von der Eintracht geholt.
Wie für Donkor wird auch für Hoffmann keine Ablöse fällig, da sein Vertrag bei den Niedersachsen am 30. Juni ausläuft. Bis zuletzt hatten die Braunschweiger versucht, den Keeper nach einer starken Saison 2023/2024 zum Bleiben zu bewegen - allem Anschein nach ohne Erfolg.
Auf Schalke wird Hoffmann wohl in die Fußstapfen von Marius Müller treten. Den 30-Jährigen zieht es angeblich zum VfL Wolfsburg. "Sky" berichtete, ein bis zwei Millionen Euro Ablöse werde Schalke für ihn kassieren.
Der Revierklub soll Müller zuvor eine Verlängerung seines bis 2025 datierten Vertrags angeboten haben - allerdings zu für den Keeper indiskutablen Konditionen. 400.000 statt bisher 360.000 Euro pro Jahr sollen die klammen Knappen ihrer Nummer eins offeriert haben.
FC Schalke 04 holt Keeper mit Vergangenheit beim FC Bayern
"Bild" schrieb unter Berufung auf sein Umfeld, Müller habe das als "Witz-Angebot" empfunden und sei "fassungslos" gewesen. Das Thema Schalke sei für ihn nun "definitiv durch", obwohl er nach Saisonende noch fest von einem Verbleib in Gelsenkirchen ausgegangen war.
Die Zukunft im S04-Tor heißt nun also erst einmal Ron-Thorben Hoffmann. Der 25-Jährige wurde bei Hertha BSC, RB Leipzig und beim FC Bayern ausgebildet und galt dort sogar als möglicher Nachfolger von Manuel Neuer. 2021 verließ er den deutschen Rekordmeister allerdings auf Leihbasis in Richtung England zum AFC Southampton. 2022 folgte der Wechsel nach Braunschweig - und jetzt der Schritt zu Schalke.
Neben Hoffmann planen die Knappen auf der Torhüterposition für die kommende Spielzeit mit Leih-Rückkehrer Justin Heekeren sowie U19-Talent Luca Podlech.



























