Das Europa-League-Finale zwischen Bayer 04 Leverkusen und Atalanta Bergamo beschert RTL gigantische Final-Quoten. Bis zu 8,76 Millionen Fans sahen die mit Spannung erwartete Begegnung. Am Sonntagnachmittag (ab 15:15 Uhr) übertragen RTL und ntv die Meisterfeier der Werkself live.
Bayer 04 Leverkusen scheitert im Finale der UEFA Europa League - bei RTL erreicht die Live-Übertragung Traum-Quoten und Saisonbestwerte in allen Zielgruppen! In der Spitze sahen bis zu 8,76 Millionen Fußballfans am Mittwochabend das tragische 0:3 der Werkself im Europacup-Finale gegen Atalanta Bergamo im Free-TV bei RTL.
Insgesamt erreichte die RTL-Übertragung aus Dublin im Schnitt 7,82 Millionen Zuschauer und markiert damit den besten Wert einer Europa-League-Übertragung seit Eintracht Frankfurts Finalsieg im Mai 2022.
Dasselbe gilt für die herausragenden Marktanteile des Endspiels, die in allen Zielgruppen die bisherigen Saisonbestwerte deutlich toppen. Beim Gesamtpublikum erreichte die Partie hervorragende 32,4 Prozent, in den Zielgruppen der 14- bis 59-Jährigen standen 37,3 Prozent bzw. bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauer sogar 44,6 Prozent zu Buche.
Bayer Leverkusen: RTL und n-tv zeigen Meisterempfang live
Mit Tagesmarktanteilen von hervorragenden 20,1 Prozent bei den 14- bis 59-jährigen sowie 23,2 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauer lag RTL am Mittwoch sehr deutlich vor allen anderen Sendern. Auch beim Gesamtpublikum ab drei Jahren lag RTL am Mittwoch mit 15,7 Prozent vor allen anderen Sendern.
Trotz der Niederlage bleibt es für Bayer 04 Leverkusen eine historische Saison, die am kommenden Sonntag gebührend mit den Fans gefeiert wird. Ab 15:15 Uhr sind RTL/ntv und sport.de bei der Meisterfeier der Werkself live dabei und begleiten den emotionalen Empfang der Mannschaft, den Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Leverkusen sowie den Meisterkorso zum Stadion.
Moderiert wird die Sondersendung von Laura Papendick, die rund um die Feierlichkeiten Reiner Calmund, Patrick Helmes und weitere Gäste in der BayArena begrüßt. Robby Hunke führt als Kommentator durch die Sendung.
Ein weiterer historischer Fußballabend erwartet die Fans am 29. Mai um 20:15 Uhr live bei NITRO: Im Finale der UEFA Europa Conference League träumt der griechische Rekordmeister Olympiakos Piräus gegen die AC Florenz vom ersten europäischen Titel.





























