Bei der Eishockey-WM 2024 kommt es im Viertelfinale zum Duell zwischen Deutschland und der Schweiz. Die Eidgenossen wollen gegen das DEB-Team Revanche nehmen.
Bei der letztjährigen Eishockey-WM trafen beide Nationen ebenfalls in der Runde der letzten Acht aufeinander. Hier setzte sich die deutsche Nationalmannschaft mit 3:1 durch und feierte wenige Tage später den Gewinn der Silbermedaille.
Auch 2021 siegte die DEB-Auswahl im Viertelfinale gegen die Schweiz - damals im Penaltyschießen. 2022 behielten dagegen die Eidgenossen während der Gruppenphase knapp die Oberhand.
"Wir haben eine Rechnung offen, das weiß jeder", wird Schweiz-Star Kevin Fiala vom "Blick" zitiert. Trainer Patrick Fischer erklärte: "Wir konzentrieren uns auf unsere Leistung und auf das, was wir beeinflussen können. Wir werden parat sein. Wir haben ein gutes Gefühl. Das ist ein guter Gegner. Und dann schauen wir, was am Donnerstag passiert."
Es sei "egal, wer der Gegner ist", so der Head Coach. "Es werden auch da wieder schwierige Momente kommen und wir werden zusammen versuchen, sie zu lösen. Ob das gegen Deutschland ist oder jemand anders, spielt eigentlich keine Rolle", meinte Fischer.
Eishockey-WM 2024: Deutschland und Schweiz mit Selbstvertrauen
Die Schweizer haben bei der diesjährigen Eishockey-WM erst eine Niederlage einstecken müssen. Im vorletzten Gruppenspiel gab es eine knappe 2:3-Pleite gegen Titelverteidiger Kanada. Sieben NHL-Stars befinden sich im Kader, dementsprechend hoch ist die Erwartungshaltung.
Mehr dazu:
Die deutsche Mannschaft geht aber angesichts von fünf Siegen aus sieben Vorrundenspielen ebenfalls mit einer Menge Selbstvertrauen in das Viertelfinale (Donnerstag, ab 16:20 Uhr im LIVE-Ticker).
"Die Geschichten der letzten Jahre kann man nicht mehr wegmachen. Sie sind das Öl im Feuer", sagte DEB-Kapitän Moritz Müller mit Blick auf die jüngere WM-Vergangenheit mit der Schweiz.