Mit einer weiteren Gala hat Justin Engel beim M15-Turnier im österreichischen Villach das Halbfinale erreicht und damit das beste Abschneiden seiner jungen Karriere. Sogar ein deutsches Finale ist möglich.
Mit dem Erreichen des Viertelfinale bei einem M15-Turnier hatte Justin Engel bereits das beste Turnier-Resultat seiner bisherigen Laufbahn eingestellt, am Freitag folgte dann das nächste Ausrufezeichen. Der 16-Jährige fegte den Slowenen Matic Kriznik (Nummer 1156 der Weltrangliste) mit 6:2 und 6:1 vom Platz.
Engel, der in der Weltrangliste an Position 1237 geführt wird, rang in der 1. Runde den Brasilianer Oscar José Gutierrez (Nummer 914 der Weltrangliste) in drei Sätzen nieder, eher er im Achtelfinale gegen den Italiener Gian Matias Di Natale eine echte Gala ablieferte und der Nummer 955 des ATP-Ranking beim 6:1 und 6:0 nicht den Hauch einer Chance ließ.
Ein Erfolg, den er mit dem klaren Sieg gegen Kriznik nun noch einmal veredelte. Grundlage dafür waren unter anderem neun Asse und die perfekte Ausbeute von vier von vier Breakchancen.
Auch Gentszch im Halbfinale
Neben Engel steht mit Tom Gentzsch (Nummer 540 der Weltrangliste) ein weiterer DTB-Vertreter in Villach in der Runde der letzten Vier.
Gentzsch, der im Mai bislang acht von zehn Matches gewinnen konnte, bezwang den Italiener Luca Giacomini (Nummer 598 der Weltrangliste) mit 7:6 und 7:5. Dem 20-jährigen Deutschen unterliefen zwar sieben Doppelfehler, fünf Asse hielten den Schaden jedoch in Grenzen.
Ausgeschieden ist hingegen Patrick Zahraj (Nummer 787 der Weltrangliste), der im Dezember 2023 überraschend die deutsche Hallenmeisterschaft in Biberach gewann. Der 24-Jährige stolperte auf dem Weg ins Halbfinale mit 6:7 und 3:6 gegen den topgesetzten Schweizer Jérôme Kym (Nummer 478 der Weltrangliste). Im Halbfinale trifft Kym nun auf Gentzsch.
Beim M15-Turnier in Bukarest (Rumänien) ist der überraschende Siegeszug eines weiteren DTB-Youngsters hingegen beendet. Der 16-jährige Diego Dedura Palomero (Nummer 1577 der Weltrangliste) schied im Viertelfinale gegen den Marokkaner Elliot Benchetrit aus.
Im Achtelfinale hatte Dedura Palomero für eine faustdicke Überraschung gesorgt, als er den Ukrainer Eric Vanshelboim (Nummer 426 der Weltrangliste) bezwang.





