Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Hätte der Bayern-Trainer wechseln müssen?

Heldt lässt mit überraschender Tuchel-Kritik aufhorchen

Thomas Tuchel ist mit dem FC Bayern aus der Champions League ausgeschieden
Thomas Tuchel ist mit dem FC Bayern aus der Champions League ausgeschieden
Foto: © IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON
09. Mai 2024, 23:36
sport.de
sport.de

Der FC Bayern ist nach der bitteren Last-Minute-Pleite gegen Real Madrid aus der Champions League ausgeschieden. Der langjährige Fußball-Funktionär Horst Heldt gibt auch Cheftrainer Thomas Tuchel eine Mitschuld an der Niederlage. Doch ist die Kritik überhaupt berechtigt?

Bei einem Konter in der 88. Spielminute lief Aleksandar Pavlovic fast alleine auf das Tor von Real Madrid zu. Erst der eingewechselte Luka Modric konnte den Youngster des FC Bayern im Strafraum stoppen. Der 20-Jährige blieb nach dem Zweikampf am Boden liegen und musste behandelt werden. Dass Thomas Tuchel seinen Youngster trotz eines verbliebenen Wechsels nicht herausnahm, kritisierte Horst Heldt danach scharf.

"Der FC Bayern hätte den Ausgleich, der dazu geführt hat, dass alle etwas nervös geworden sind, gut verhindern können. Der FC Bayern hat nur viermal gewechselt und alle wissen, die Ersatzspieler machen sich im zweiten Abschnitt alle warm. Es wäre also kein Problem gewesen, dass ich ihn dann auswechsle", erklärte der ehemalige Schalker-Manager bei "Triple – der Schüttflix Fußballtalk'' auf "Sky".

FC Bayern: Heldt fordert Goretzka-Einwechslung

"Er spielt eine zentrale Position, da musst du viel laufen und immer dabei sein. Der Junge war müde. Es wäre kein Problem gewesen, zum Beispiel Leon Goretzka zu holen und das Trikot anzuziehen. Sie hatten den Ball. Es wäre also kein Problem gewesen, Manuel Neuer anzuzeigen, dass er den Ball ins Aus spielen soll", legte der 54-Jährige nach.

Tuchel müsse die Situation daher "besser coachen", erklärte Heldt. "Auf dem Niveau entscheiden dann eben Kleinigkeiten über das Ergebnis. Alle Beteiligten hätten reagieren müssen, das haben sie aber nicht und haben gewartet", stellte Heldt klar, der betonte, dass der FC Bayern in dieser Situation hätte wechseln müssen.

Das Problem des FC Bayern: Tuchel durfte nicht mehr tauschen

Das Problem, das der langjährige Fußball-Funktionär bei seiner Kritik offenbar vergaß: Die Münchner hatten zwar erst vier ihrer fünf Wechsel aufgebraucht, jedoch hatten sie dafür alle drei erlaubten Wechselfenster in Anspruch genommen. Ein weiterer Tausch wäre somit in der regulären Spielzeit gar nicht mehr möglich gewesen.

Erst nach Abpfiff und vor einer möglichen Verlängerung hätte Pavlovic gegen einen anderen Spieler ausgewechselt werden dürfen.

Das erste Wechselfenster nahm der FC Bayern bei der Einwechslung von Alphonso Davies in der 27. Spielminute wahr.  Die Auswechslung von Leroy Sané in der 76. Minute markierte das zweite Wechselfenster. Das dritte und letzte Wechselfenster wurde durch einen Doppelwechsel in der 84. Minute belegt.

Warum Heldt diese Einschränkung bei seiner Kritik an Tuchel vergaß, ist unbekannt.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
So, 26.10.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
2
1
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
17:30
So, 26.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05