Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Union setzt auf Retter Grote: "Wir trauen ihm das zu"

Marco Grote soll Union Berlin retten
Marco Grote soll Union Berlin retten
Foto: © Andreas Gora, dpa
09. Mai 2024, 12:18

Nach dem Aus von Nenad Bjelica soll Marco Grote Union Berlin vor dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga bewahren. Im Kellerduell beim 1. FC Köln kann das Schlimmste verhindert werden.

Anpacken im Abstiegskampf - Marco Grote nahm seinen Auftrag für die Rettermission bei Union Berlin wörtlich. Noch bevor die Mannschaft des kriselnden Bundesligisten den Rasen zum Training unter dem neuen Interimscoach betrat, schleppte Grote mit seinem Staff die Tore eigenhändig über den Platz und bereitete die Einheit bei bestem Frühlingswetter akribisch vor.

Es herrschte gute Laune, auch die Spieler hatten sichtlich Spaß, vom Existenzkampf war nichts zu spüren. "Es sprüht gerade zu vor Energie", sagte Klub-Präsident Dirk Zingler über die Aufbruchstimmung An der Alten Försterei: "Wir sind optimistisch, mit dem Team in den nächsten zwei Spielen erfolgreich zu sein. Wir trauen ihnen das zu 100 Prozent zu."

Grote, 51, soll Union gemeinsam mit den Co-Trainern Marie-Louise Eta und Sebastian Bönig nach dem Aus von Chef-Coach Nenad Bjelica vor dem Worst Case bewahren.

Eine "historische" Saison, in der die Köpenicker sich in der Gruppenphase der Champions League mit Finalist Real Madrid messen durften, endet im Kampf um den Klassenerhalt.

Zwei Endspiele für Union Berlin

Zumindest der direkte Abstieg kann im Abstiegsgipfel am Samstag beim 1. FC Köln (15:30 Uhr) verhindert werden. Sechs Punkte Vorsprung hat Union (15.) auf den FC (17.), ein Unentschieden schickt Köln in die 2. Liga.

Die Relegation ist für Union das größere Drohszenario. Der Vorsprung auf den FSV Mainz 05 beträgt nur einen Zähler. "Wir wollen die Relegation natürlich vermeiden", sagte Zingler, auch wenn es "Kaufleute bei uns gibt, die sagen: 'Lasst uns das Spiel doch mitnehmen und dann gewinnen wir.' So wahnsinnig bin ich nicht."

In den verbleibenden beiden Spielen in Köln und gegen den SC Freiburg soll Grote die verloren gegangene Stabilität zurückbringen. Eine völlig verkorkste Halbzeit wie zuletzt beim 3:4 gegen den VfL Bochum kann sich Union nicht leisten. "Ich hoffe, dass wir vier Halbzeiten spielen werden, die uns in der Liga halten", sagte Zingler, für den das Finale im Abstiegskampf "vorrangig eine mentale Frage" ist.

Andere Fragen sollen später beantwortet werden. Wer Union Berlin in der kommenden Saison trainiert, ist noch völlig offen. Geschäftsführer Oliver Ruhnert sondiert den Markt. Auch Grote, der bereits Ende November nach der Entlassung von Urs Fischer für ein Spiel einsprang (1:1 gegen den FC Augsburg), ist ein Kandidat. Die fehlende Klarheit über die Ligazugehörigkeit lässt eine seriöse Planung derzeit aber nicht zu.

Der 1. FC Köln will und muss die Planungssicherheit hinauszögern. Trainer Timo Schultz versprach einen "Fight vom Anfang bis zum Ende", misst dem Trainerwechsel bei Union aber wenig Gewicht bei: "Wenn du am 33. Spieltag zum Auswärtsspiel nach Köln kommst und es geht um alles, dann weiß ich nicht, ob der Trainer die entscheidende Rolle spielt."

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
20:30
Fr, 31.10.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
Sa, 01.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 01.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
15:30
Sa, 01.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
18:30
Sa, 01.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
So, 02.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 02.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.