Vor zwei Wochen verkündete Ricco Groß das Ende seiner Trainer-Tätigkeit beim slowenischen Biathlonverband. Die Angaben über die Beweggründe unterscheiden sich. Anamarija Lampic beklagt das Aus des Deutschen und spricht von einem kompletten Alleingang des Verbandes.
Warum hat Ricco Groß seinen Trainerposten bei der slowenischen Biathlon-Mannschaft verloren? Er selbst sagt, das finanzielle Gründe dahinter stecken. "Man kann sich mich nicht mehr leisten", sagte der frühere Weltklasse-Biathlet in einer ersten Stellungnahme dem "Traunsteiner Tagblatt".
Der Verband hingegen will davon nichts wissen. Sportchef Tomaž Globočnik begründete die Entlassung des Deutschen mit der sportlichen Entwicklung. "Leider waren die Ergebnisse in den internationalen Wettkämpfen unter den Erwartungen", urteilte er. Letztlich, so Globočnik, standen die finanziellen Forderungen des Trainers nicht im Einklang mit der Entwicklung der Mannschaft.
Biathlon-Team wusste nichts vom Groß-Rauswurf
Was unbestritten ist: Die slowenischen Athletinnen und Athleten wurden vor dem Groß-Rauswurf nicht informiert - und auch nicht nach ihrer Meinung gefragt. Dies erklärte mit Anamarija Lampic nun eins der bekanntesten Gesichter des Teams.
In einem Post auf Instagram schrieb die frühere Langläuferin am Donnerstag zu einem Bild, das sie und Groß im Gespräch zeigt: "Es ist so schade, dass wir uns trennen müssen. Ich verstehe nicht, was, wann und warum das passiert ist. Ich kann nur sagen, dass uns nicht eine Frage gestellt wurde, was wir Athleten darüber denken."
Man habe große gemeinsame Ziele verfolgt, ergänzte Lampic mit Verweis auf eine mögliche Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2026. "Danke für alles, was du mir beigebracht hast. Ich vermisse dich jetzt schon", verabschiedete sie sich anschließend mit emotionalen Worten vom Deutschen, der beim Wechsel vom Langlauf- in den Biathlon-Sport ihr Wegbegleiter war.
