Der Fahrermarkt der Formel 1 nimmt so langsam Schwung auf. Die Gerüchteküche brodelt immer heißer, immer mehr Piloten werden konkret mit einem Wechsel zu einem anderen Rennstall in Verbindung gebracht. Ganz zum Leidwesen des aktuellen Sauber-Duos Bottas/Zhou, das angeblich keine Zukunft mehr beim künftigen Audi-Team hat.
Wie das Portal "F1 Insider" berichtet, steht der Rauswurf von Valtteri Bottas und Guanyu Zhou bei Sauber zum Saisonende bereits fest. Weder der Finne noch der Chinese haben demnach eine Zukunft bei dem Rennstall, der schon ab 2026 unter der Ingolstädter Audi-Marke in der Formel 1 an den Start gehen wird.
Mit zumindest einem Fahrer-Rauswurf bei Sauber war in den letzten Wochen schon vermehrt gerechnet worden. Dass beide Piloten gehen müssen, kommt zwar nicht überraschend, zu diesem Zeitpunkt aber doch unerwartet.
Hülkenberg-Wechsel angeblich fix
Klarheit soll bei Sauber/Audi bislang lediglich bei einem Nachfolger herrschen: Nico Hülkenberg. "Sport1" berichtete am Mittwoch, der Deutsche habe sich mit dem Team auf eine Zusammenarbeit ab 2025 geeinigt.
Neben Hülkenberg würde Sauber/Audi angeblich gerne Noch-Ferrari-Fahrer Carlos Sainz sehen. Der Spanier hat allerdings noch keine Entscheidung über seine Zukunft getroffen. Gespräche mit anderen Rennställen bestätigte Sainz aber bereits.
Neben Sainz werden aller Voraussicht nach auch die beiden aktuellen Alpine-Fahrer Esteban Ocon und Pierre Gasly auf den Markt kommen. Die sportliche Krise und der personelle Aderlass wird beim französischen Werksteam nach der Saison 2024 wohl zu einem kompletten Neuanfang führen.
Schumacher: Bottas und Zhou nicht gut genug
Dass Bottas und Zhou von Sauber/Audi den Laufpass bekommen, kommt für Ex-Fahrer Ralf Schumacher nicht überraschend. Der "Sky"-Experte wird bei "F1 Insider" mit den Worten zitiert: "Bottas ist über seinen Zenit und Guanyu ist am Ende des Tages nicht gut genug."
Als optimale Lösung für Audi bezeichnete auch Schumacher das Duo Hülkenberg/Sainz. Zumindest einen Teil dieses Plans hat das Team offenbar schon umgesetzt. Ob auch Sainz dem Lockruf aus Ingolstadt folgt, bleibt abzuwarten.