Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Ricken, Kehl, Mislintat - geht das gut?

Hintergründe zum BVB-Beben enthüllt

Video: BVB-Reporter: "Kehl der große Verlierer"
23. April 2024, 07:48
sport.de
sport.de

Mit der Bekanntgabe, dass Lars Ricken ab dem 1. Mai die neu geschaffene Position des Sport-Geschäftsführers übernimmt, sorgte Borussia Dortmund am Montag für einen echten Personalpaukenschlag. Inzwischen sickern erste Hintergründe zu dem Führungsbeben beim BVB durch.

Als klarer Verlierer geht zunächst Sportdirektor Sebastian Kehl aus der Rochade in der Chefetage hervor. Der langjährige BVB-Kapitän bleibt auf seinem alten Posten und verpasst die erhoffte Beförderung in die Geschäftsführung.

Die Entscheidung soll Kehl laut "Sky" nach dem Halbfinal-Einzug in der Champions League gegen Atlético Madrid vom scheidenden Klub-Boss Hans-Joachim Watzke mitgeteilt worden sein. Kehl hatte daran "zu knabbern", wie die vereinsnahen "Ruhr Nachrichten" schreiben, soll aber keine Rücktrittsgedanken hegen.

Dem "kicker" zufolge ist es nach jetzigem Stand wahrscheinlich, dass der 44-Jährige seinen 2025 auslaufenden Vertrag im Sommer verlängert, "Sky" zufolge bis zum 30. Juni 2027. Die Gespräche darüber führt Kehl mit seinem neuen Vorgesetzten Ricken.

BVB: Hat sich Sebastian Kehl "verzettelt"?

Dieser soll künftig dem Vernehmen nach den BVB in sportlichen Belangen nach außen hin repräsentieren, Kehl sich auf die Arbeit rund um die Mannschaft konzentrieren. Den "RN" zufolge hatte sich Kehl zuletzt wegen seiner vielen Projekte "verzettelt" - ein Mitgrund dafür, dass die Verantwortung beim BVB nun auf mehrere Schultern verteilt wird.

Die nicht immer gelungene Transfer-Politik des Nachfolgers von Erfolgsmanager Michael Zorc soll ebenfalls zu der Entscheidung gegen eine Beförderung beigetragen haben. Verantwortlich für die Kaderplanung ist zukünftig der neue Technische Direktor Sven Mislintat, dessen Vertrag bis 2028 datiert sein soll.

Intern soll es lange Zweifel daran gegeben haben, dass Kehl und Mislintat gut zusammenarbeiten und sich sportliche Kompetenzen teilen könnten. Diese sollen aber inzwischen ausgeräumt sein, so der "kicker".

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
So, 26.10.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
2
1
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
17:30
So, 26.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05