Am Dienstag verkündeten die Rhein-Neckar Löwen in Person von Geschäftsführerin Jennifer Kettemann öffentlich, worüber zuvor schon tagelang in den Medien spekuliert wurde: Juri Knorr wird den Handball-Bundesligisten im Sommer 2025 ablösefrei verlassen - trotz laufenden Vertrags bis 2026. Wie kam es zu dieser speziellen Null-Euro-Klausel bei Deutschlands bestem Mittelmann?
Grund dafür war eine Kompromisslösung, die bereits eineinhalb Jahre lang zurückliegt. Im Dezember 2022 war es den Rhein-Neckar Löwen gelungen, ihren aufstrebenden Starspieler langfristig bis 2026 an den Klub zu binden. Und das, obwohl die Mannheimer auch in dieser Zeit weder um die deutsche Meisterschaft noch in der Champions League mitspielten.
Der deutsche Nationalspieler und Handball-Shootingstar setzte seine Unterschrift damals allerdings nur unter den neuen Kontrakt, da er ihm eine Hintertür offen hält: Schon im Sommer 2025 kann Knorr den bestehenden Arbeitsvertrag einseitig aufkündigen und den Klub ablösefrei in Richtung eines Vereins seiner Wahl verlassen.
Genau von dieser Klausel macht der 23-Jährige nun Gebrauch, wird sich im Sommer 2025 aller Voraussicht nach dem dänischen Top-Klub Aalborg Handbold anschließen, der einen Nachfolger für den mehrfachen Welthandballer Mikkel Hansen sucht.
Mehr dazu:
Kassieren die Rhein-Neckar Löwen doch noch 500.000 Euro für Knorr?
Beim dänischen Spitzenverein und Dauergast in der Champions League will Knorr dann spätestens im nächsten Jahr den nächsten Schritt in seiner Karriere machen und regelmäßig in der Königsklasse spielen. Zuletzt war der Rückraumspieler mit den RN Löwen nur in der kleineren European League auf internationaler Vereinsebene aktiv - wenn überhaupt.
Theoretisch wäre ein Knorr-Abschied aus Mannheim auch schon in diesem Jahr denkbar. Allerdings nur, wenn Aalborg Handbold dann eine satte Ablösesumme von geschätzt 500.000 Euro für den Starspieler der deutschen Nationalmannschaft bezahlt.
Wahrscheinlicher ist es aber, dass die Dänen die Spielzeit 2024/2025 nach dem Karriereende von Superstar Hansen als Übergangsjahr ansehen und dann ab 2025 mit Juri Knorr auf der Rückraum Mitte neu durchstarten wollen.