Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

VfL Bochum bestätigt: Butscher übernimmt bis Saisonende

Heiko Butscher übernimmt als Cheftrainer beim VfL Bochum
Heiko Butscher übernimmt als Cheftrainer beim VfL Bochum
Foto: © IMAGO/
09. April 2024, 13:47

Beim VfL Bochum übernimmt nach der Trennung von Thomas Letsch mal wieder U19-Trainer Heiko Butscher das Ruder.

Für Peter Stöger war es zu kurzfristig, auch Stefan Kuntz zieht es nicht zurück ins Ruhrgebiet: Die interne Lösung Heiko Butscher soll den VfL Bochum vor dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga retten. Das bestätigte der Verein am Dienstagnachmittag. Es ist bereits das vierte Mal, dass Butscher übergangsweise das Traineramt übernimmt. Bereits am Dienstagnachmittag leitet er erstmals wieder das Training "anne Castroper".

"Er kennt den VfL, er kennt die Situation beim VfL und hat bewiesen, sofort eine Mannschaft inhaltlich und emotional zu erreichen", sagte Geschäftsführer Patrick Fabian. Und Sportdirektor Marc Lettau ergänzte: "Heiko ist ein VfLer durch und durch."

Butscher war schon 2018, 2019 und 2022 als Interimstrainer eingesprungen. Zuletzt hatte der ehemalige Innenverteidiger den VfL im letzten Spiel vor der Verpflichtung von Thomas Letsch im September 2022 betreut und für den ersten Punktgewinn des damaligen Tabellenletzten gesorgt (1:1 gegen den 1. FC Köln).

Jetzt will Butscher die Aufgabe mit großem Teamgeist angehen. "Uns ist allen klar: Es geht nur gemeinsam. Als Team, als Einheit, zusammen mit unseren Fans", sagte der 43-Jährige bei seinem neuerlichen Amtsantritt. Schon 2022 wurde zunächst sogar über ein dauerhaftes Engagement des unaufgeregten Allgäuers spekuliert, ehe die VfL-Verantwortlichen Letsch aus dem Hut zauberten.

Doch so plötzlich, wie der 55-Jährige in Bochum aufschlug, ist er nun wieder weg. Beim mittlerweile wieder stark abstiegsbedrohten Ruhrpott-Klub fehlte ihm nach sechs sieglosen Spielen und dem Absturz auf Rang 15 die Rückendeckung. Am Montag war das Kapitel Letsch in Bochum beendet.

Zunächst waren noch prominente Namen wie der Ex-Bochumer Kuntz und der ehemalige Köln- und BVB-Trainer Stöger gehandelt worden. Zumindest Stöger hatte öffentlich seine Absage erklärt. Die Mission sei "interessant, aber es war zu kurzfristig", sagte der Österreicher bei "Sky".

Die heikle Aufgabe tritt nun Butscher an, der dieses Mal gleich sechs Spiele lang in der Verantwortung stehen wird. Drei Punkte trennen die Bochumer im Endspurt der Saison vom FSV Mainz 05 auf dem Relegationsplatz 16, aus den drei Schlüsselspielen gegen die Mainzer, Darmstadt 98 und Köln holte der VfL nur einen Zähler.

Auch wenn Butscher eher Notlösung als Wunschkandidat ist, ist die Wahl durchaus naheliegend. Er kennt Verein und Umfeld bestens, unterschrieb dort 2005 seinen ersten Profivertrag und ist seit seinem Karriereende 2015 (ebenfalls in Bochum) in verschiedenen Positionen im Einsatz. Zuletzt als Sportlicher Leiter der Jugendabteilung sowie Trainer der U19.

Sein Comeback auf der Bank wird Butscher am kommenden Samstag (15:30 Uhr/Sky) geben, dann kommt Bayern-Bezwinger 1. FC Heidenheim zu einer wichtigen Partie ins Ruhrstadion.

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
20:30
Fr, 12.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 13.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 13.09.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Sa, 13.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern22009:276
2Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt22007:256
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln22005:146
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB21106:334
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
6VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg21104:224
7FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart21012:203
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim21013:4-13
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin21012:4-23
11RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig21012:6-43
12Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen20114:5-11
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0520111:2-11
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV20110:2-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim20021:5-40
18SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg20022:7-50
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Borussia DortmundSerhou Guirassy03
FC Bayern MünchenHarry Kane03
FC Bayern MünchenMichael Olise03
41. FC Union BerlinIlyas Ansah02
Eintracht FrankfurtJean Bahoya02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.