Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Fan-Bündnis reagiert zurückhaltend auf möglichen Bayer-Titel

Bayer Leverkusen und Trainer Xabi Alonso stehen kurz vor dem Titel
Bayer Leverkusen und Trainer Xabi Alonso stehen kurz vor dem Titel
Foto: © IMAGO/O.Behrendt
09. April 2024, 07:22

Das Fan-Bündnis "Unsere Kurve" reagiert zurückhaltend auf die Aussicht, dass der FC Bayern München in dieser Saison nach elf aufeinanderfolgenden Titelgewinnen in der Fußball-Bundesliga von Bayer Leverkusen abgelöst wird.

"Bayer Leverkusen hat mit sportlichem Geschick eine fabelhafte Saison hingelegt. Es gehört sich, diese Leistung anzuerkennen", hieß in einer Antwort des Bündnisses an die "Deutsche Presse-Agentur" auf die Frage "wie es in den Fanszenen gesehen wird, dass ausgerechnet Bayer 04 jetzt die Bayern als Dauermeister ablöst".

Die Fans verweisen aber auch auf "entsprechende finanzielle Voraussetzungen, die in Leverkusen durch die 50+1-Ausnahme strukturell andere sind" und fordern, dass Ausnahmen von der 50+1-Regel abgeschafft gehören. Bei der 50+1-Regel geht es im Kern darum, dass der Stammverein die Stimmenmehrheit an der Kapitalgesellschaft der ausgegliederten Profi-Abteilung hält. Ausgenommen davon sind laut Satzung der Deutschen Fußball Liga Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg.

Kritisch betrachtet werden die großen Abstände zwischen den Tabellenregionen. "Die Abstände von 16 Punkten sechs Spieltage vor Saisonende auf den Zweit- und Drittplatzierten, 23 Punkten auf den Vierten/Fünften und gar 34 Punkten auf den Sechstplatzierten zeigen, wie extrem das Leistungsgefälle inzwischen geworden ist."

Kritik an TV-Gelder-Verteilung

Bayer Leverkusen hat als Tabellenführer vor dem 29. Bundesliga-Spieltag 16 Punkte Vorsprung auf Platz zwei, ist in dieser Saison in allen Pflichtspielen noch ungeschlagen und kann bereits am nächsten Wochenende den Meistertitel perfekt machen.

Nach Meinung des Fan-Bündnisses werde "die Abschlusstabelle erneut ein Abbild davon sein, wie kaputt inzwischen der Wettbewerb in der Bundesliga ist. Die Verteilung der TV-Gelder muss wettbewerbsgerecht gestaltet werden, wozu auch die Erlöse aus den internationalen Wettbewerben gehören."

Die Fußball-Fans bezeichnen es allerdings auch als "absolut positiv, dass es mit Borussia Dortmund, die es im Vorjahr nur ganz knapp nicht geschafft haben, und nun Bayer Leverkusen Teams gibt, die trotz der finanziellen Dominanz der Bayern zumindest für eine Saison mithalten konnten, wenn Bayern schwächelt und man selbst am Limit spielt".

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03