Suche Heute Live
Tennis
Artikel teilen

Tennis

Australian-Open-Champion immer besser

Tennis-Ikone huldigt Jannik Sinner

Jannik Sinner ist zum Tennis-Superstar gereift
Jannik Sinner ist zum Tennis-Superstar gereift
Foto: © IMAGO/PANoramic
05. April 2024, 07:11
sport.de
sport.de

Jannik Sinner ist der Mann der Stunde auf der ATP-Tour. Tennis-Legende Mats Wilander sieht den Italiener in den vergangenen Monaten noch einmal verbessert und schwärmt in den höchsten Tönen vom amtierenden Australian-Open-Champion.

"Der größte Unterschied, den ich bei Jannik Sinner in den letzten drei Monaten beobachtet habe, ist, dass er aus sich heraus spielt. Er geht nicht so viele Risiken ein", analysierte Wilander gegenüber "Eurosport".

Der Schwede ging sogar noch einen Schritt weiter. "Das ist eine unglaubliche Verbesserung, die ich bei einem jungen Spieler seit den Big Three bei Novak Djokovic nicht mehr gesehen habe, als dieser von einem normalen Spieler zu der Erkenntnis kam: 'Ich bin besser als diese Jungs'", lobte Wilander den 22-Jährigen.

Sinner habe "einfach gemerkt, dass er schneller spielt als jeder andere auf der Tour, sogar schneller als Carlos Alcaraz, weil er den Ball früher nimmt", so der TV-Experte.

Sinner hatte bei den Australian Open den ersten Grand-Slam-Titel in seiner Karriere gewonnen. Zuletzt triumphierte der Südtiroler beim ATP-Turnier in Miami. Sinner kletterte dadurch in der Tennis-Weltrangliste auf den zweiten Platz und macht Druck auf Spitzenreiter Novak Djokovic.

Tennis-Legende: Jannik Sinner bei French Open nicht Topfavorit

Er glaube, "dass jeder Belag sein bester ist", attestierte Wilander dem Rechtshänder keine Schwächen.

Laut der Tennis-Ikone ist Sinner trotzdem nicht der Topfavorit bei den French Open (20. Mai bis 9. Juni).

"Er spielt die meiste Zeit aggressiver als Novak, aber der defensive Teil seines Spiels ist sehr ähnlich. Auf Sand funktioniert diese Verteidigung nicht immer", begründete Wilander seine Meinung: "Wenn man nicht bereit ist, von der Grundlinie wegzugehen, wird es Zeiten geben, in denen der Platz zu rutschig ist oder sein Gegner zu gut spielt, und deshalb wird er bei den French Open nicht der Favorit sein."

Newsticker

Alle News anzeigen