Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Glock kennt Markos "Lächeln"

F1-Insider: Red Bull "einen Schritt vor allen anderen"

Max Verstappen musste sich in Melbourne geschlagen geben
Max Verstappen musste sich in Melbourne geschlagen geben
Foto: © IMAGO/Stephen Blackberry
24. März 2024, 20:23
sport.de
sport.de

Für Formel-1-Rennstall Red Bull ist der Große Preis von Australien alles andere als nach Plan verlaufen. Doch schon in Japan werden die Roten Bullen wieder das Geschehen dominieren, ist sich F1-Insider Timo Glock sicher.

Weltmeister Max Verstappen hat erstmals seit zwei Jahren ein Rennen in der Königsklasse nicht zu Ende bringen können. Auch damals schied er vorzeitig im Albert Park von Melbourne aus.

Diesmal streikte die Bremse, schon in der fünften Runde musste der Niederländer sein Auto parken und letztlich tatenlos mit ansehen, wie Carlos Sainz und Charles Leclerc einen Ferrari-Doppelsieg einfuhren. Verstappen hatte in 2024 die ersten beiden Rennen gewonnen, nun wurde seine Siegesserie von neun (!) Grand Prix durchbrochen.

Dass nun ein erster Wendepunkt in der noch jungen Saison eintritt und Verstappen beim kommenden Rennen in Japan (7. April) vom ersten Platz in der Fahrerwertung verdrängt wird, glaubt Ex-Rennfahrer und TV-Experte Timo Glock aber keineswegs.

Red Bull laut Timo Glock weiter "einen Schritt vor allen anderen"

"Bei dem Lächeln von Dr. Helmut Marko weiß er ganz genau, dass Max in Japan mit dem Auto wieder zu alter Stärke finden wird. Es ist die Dominanz des Autos", so der 42-Jährige bei "Sky" mit Verweis auf Red Bulls Motorsportkonsulent.

Man habe auch auf der Strecke in Melbourne mit ihren "schnellen Kurven" gesehen, dass "Red Bull einen Schritt vor allen anderen ist", fügte Glock hinzu: "Sie werden in Japan zu alter Stärke zurückfinden."

McLaren-Teamchef Andrea Stella, der sich über den dritten Platz seines Fahrers Lando Norris freuen durfte, zeichnete mit Blick auf die Daten derweil ein leicht anderes Bild. "Es sieht also so aus, als hätten McLaren und Ferrari heute mit Verstappen mithalten können", so Stella, der damit andeutete, dass der Weltmeister wohl auch ohne den Bremsdefekt um seinen angepeilten Sieg in Melbourne hätte fürchten müssen.

Klar ist: In der Fahrerwertung sind die Stars von Red Bull und Ferrari nun näher zusammengerückt. Charles Leclerc (47) hat nur noch vier Zähler weniger auf dem Konto als Max Verstappen (51), Carlos Sainz (40) hat sechs Punkte Rückstand auf den drittplatzierten Sergio Perez (46).

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Australien GP 2024

1NiederlandeMax Verstappen1:15.915m
2SpanienCarlos Sainz+0.270s
3MexikoSergio Pérez+0.359s
4GroßbritannienLando Norris+0.400s
5MonacoCharles Leclerc+0.520s

Newsticker

Alle News anzeigen