Halvor Egner Granerud zieht die Reißleine: Der ehemalige Vierschanzentourneesieger beendet die Saison im Skispringen vorzeitig.
"Der Tank ist zu leer und das Springen zu instabil, als dass ich es für sinnvoll halte, dieses Jahr nach Planica aufzubrechen", erklärte Granerud gegenüber der norwegischen Zeitung "Dagbladet".
Die Skisprung-Saison geht am Wochenende in Planica zu Ende. In Slowenien stehen noch zwei Einzel-Wettkämpfe sowie ein Team-Wettbewerb im Skifliegen auf dem Programm. Granerud wird dann aber nicht an den Start gehen.
Der 27-Jährige hat einen schwierigen Winter hinter sich. So rangiert Granerud aktuell lediglich auf dem 24. Platz des Gesamtweltcups - und das als Titelverteidiger. Bei der Vierschanzentournee wurde der Norweger lediglich 27., auch hier hatte er in der letzten Saison noch triumphiert.
"Granerud sagte mir, dass er sich für Planica noch nicht ganz bereit fühle", reagierte Magnus Brevig, der Norwegens Nationaltrainer Alexander Stöckl in Folge der Differenzen mit den Athleten aktuell vertritt, bei "Dagbladet".
Skispringen: Stefan Kraft folgt auf Halvor Egner Granerud
Granerud hatte bereits während des Winters eine Auszeit eingelegt und mehrere Springen ausgesetzt. Wirklich rund wollte es für ihn aber auch im Anschluss nicht laufen.
Der Skandinavier will den Sommer nun nutzen, um im kommenden Winter wieder zu alter Stärke zurückzufinden. Dann steht mit der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft im heimischen Trondheim ein echtes Highlight für die norwegische Mannschaft auf dem Programm.
Johann André Forfang, Marius Lindvik, Robert Johansson, Sindre Ulven Jørgensen, Robin Pedersen und Benjamin Østvold bilden derweil das Aufgebot für den Saisonabschluss in Planica. Stefan Kraft aus Österreich steht im Skispringen bereits als Gesamtweltcupsieger fest und folgt dementsprechend auf Granerud.