Für Karl Geiger lief es zuletzt nicht rund. Nichtsdestotrotz will der deutsche Skisprung-Star die Saison versöhnlich zu Ende bringen. In seiner sport.de-Kolumne blickt der 31-Jährige zurück und voraus.
Ich sitze am Flughafen; wir alle warten auf den Flieger, der uns aus Skandinavien wieder in die Heimat bringt. Die Raw Air Tour 2024 ist vorbei: Oslo, Trondheim, Vikersund – der Sprungmarathon, bestehend aus Reisen quer durch Norwegen und Schweden, verschiedene Schanzenprofile, Trainings, Qualifikationen und Wettbewerbe, liegt hinter uns.
Diese Tour ist natürlich um so härter, wenn es mal mit dem Springen nicht so läuft, wie es bei mir gegenwärtig der Fall ist. Aber auch aus diesen Sachverhalten habe ich eine Menge gelernt.
Ich bin nach wie vor körperlich fit und äußerst motiviert, das Formtief hinter mir zu lassen. Vor allem die Sprünge in Trondheim auf der Großschanze und der erste Flugtag in Vikersund mit drei Flügen waren einfach gut.
Dass es dann im Wettkampf in Vikersund zu einem sehr kurzen Sprung kam, passiert halt und hätte mir auch in einem guten Saisonabschnitt passieren können: zu früher Absprung, ein grober Fehler also, der sich dann potenziert. Das Ergebnis ist dann weniger Flug denn Hüpfer.
Dass sind aber alles Dinge, die ich an mir abtropfen lasse; entscheidend ist, dass ich wieder das Gefühl habe, dass sich einiges am Flugsystem verbessert hat und das ist das Einzige, worauf ich mich gegenwärtig wirklich konzentriere.
Der Weltcup-Tross zieht nun vom Norden nach Slowenien. Die letzten Sprünge der Saison stehen nun im "Tal der Schanzen" in Planica an. Vier Flugtage liegen vor uns und ich freue mich, nochmal auf Weitenjagd zu gehen - und dies vor einem skisprungbegeisterten Publikum. Ich denke, wir werden nochmal ein echtes Sportfest auf den Schanzen erleben.
Ich gehe auch diese Wettbewerbe mit voller Konzentration und maximaler Motivation an. Was hinter mir liegt, liegt hinter mir. Ich will zum Saisonfinale in Slowenien meine beste Leistung zeigen, um persönlich einen versöhnlichen Abschluss mit der Saison herbeiführen zu können.
Nach dem letzten Sprung in Planica beginnt dann die Vorbereitung auf die neue Saison. Ich werde den Saisonverlauf und die einzelnen Leistungen gründlich aufarbeiten, um dann Hinweise für die Vorbereitung auf die nächste Saison ableiten zu können.
Herzliche Grüße
Karl Geiger