Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Trennung "schon eine besondere Entscheidung"

Bierhoff: Tuchel hat Probleme bei Bayern selbst zugegeben

Hört beim FC Bayern auf: Thomas Tuchel
Hört beim FC Bayern auf: Thomas Tuchel
Foto: © IMAGO/Blatterspiel
20. März 2024, 07:23
sport.de
sport.de

Im Sommer gehen der FC Bayern und Trainer Thomas Tuchel getrennte Wege. Dass beide Seiten miteinander nicht glücklich wurden, wundert den früheren Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff noch immer.

"Es ist schon eine besondere Entscheidung. Man hätte bei der Verpflichtung von Thomas nicht erwarten können, dass es so läuft, wie es gelaufen ist", betonte der 55-Jährige bei "Bild TV".

Ursprünglich wollten Tuchel und der Rekordmeister mindestens bis 2025 zusammenarbeiten, die über weite Strecken enttäuschende laufende Saison ließ alle Beteiligten jedoch umdenken.

Bierhoff dazu: "Wenn man sieht, wie erfolgsverwöhnt die Bayern sind und welche Ansprüche sie haben, dann ist ein möglicher Titel fast zu wenig."

Aus dem DFB-Pokal sind die Bayern bereits frühzeitig ausgeschieden, auch die Meisterschaft dürfte angesichts von zehn Punkten Rückstand auf den ungeschlagenen Tabellenführer Bayer Leverkusen futsch sein.

Einzig ein Triumph in der Champions League, wo im Viertelfinale der FC Arsenal wartet, könnte die Spielzeit wohl noch retten.

"Tuchel konnte nicht auf einen gefestigten FC Bayern zurückgreifen"

Bierhoff hat eine Vermutung, warum Tuchel beim FC Bayern gescheitert ist.

"Thomas ist ein absoluter Top-Trainer. Was ich bei ihm immer gut fand, ist, dass er den Mannschaften ein Bild aufgedrückt hat und eine Entwicklung aufgezeigt hat", verriet der EM-Held von 1996.

Doch: "Er hat selbst mal zugegeben, dass dieser Input, dieser Impact, den er als Trainer hatte, bei der Mannschaft nicht gekommen ist."

Gleich mit mehreren gestandenen Profis soll sich der Übungsleiter beim FC Bayern überworfen haben, einer davon war angeblich Joshua Kimmich.

Nach Bierhoffs Ansicht waren die Begleitumstände für Tuchel aber auch nicht einfach: "Aufgrund des Wechsels von Julian Nagelsmann, der nicht unpolemisch war und medial stark begleitet wurde, hatte er von Anfang an eine recht schwierige Situation in der Öffentlichkeit und im Verein, wo es dann ja auch noch Führungsthemen gab."

Die Folge: "Tuchel konnte nicht auf ein gefestigtes Bayern München zurückgreifen."

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 25.10.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 25.10.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 25.10.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 25.10.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
15:30
Sa, 25.10.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 25.10.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern770027:42321
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig751110:9116
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB742113:6714
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
61. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln732212:10211
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt731319:18110
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim731312:12010
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12Hamburger SVHamburger SVHamburger SV72237:10-38
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg721412:14-27
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli72148:12-47
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg71248:13-55
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim71156:13-74
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach70346:15-93
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2FC Bayern MünchenLuis Díaz05
Eintracht FrankfurtCan Uzun05
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo14
1. FC Union BerlinIlyas Ansah04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.