Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Gut für BVB, RB und VfB

Fünfter Champions-League-Platz für die Bundesliga?

Die Bundesliga könnte in der kommenden Champions-League-Saison mit fünf Teams vertreten sein
Die Bundesliga könnte in der kommenden Champions-League-Saison mit fünf Teams vertreten sein
Foto: © Emrah Gurel, dpa
24. Februar 2024, 10:01
sport.de
sport.de

Bei dieser Nachricht dürfte man vor allem beim VfB Stuttgart, Borussia Dortmund und RB Leipzig die Ohren spitzen: Obwohl mit Eintracht Frankfurt in der Conference League ein deutscher Vertreter auf der europäischen Bühne die Segel streichen musste, darf die Fußball-Bundesliga auf einen fünften Champions-League-Startplatz für die Saison 2024/25 hoffen.

Die Reform der Champions League sieht vor, dass ab der kommenden Spielzeit 36 statt wie bislang 32 Klubs an der europäischen Fußball-Königsklasse teilnehmen dürfen.

Womöglich gut für die Bundesliga: Zwei der vier neuen Plätze werden an die Nationen mit dem besten Abschneiden in internationalen Wettbewerben dieser Saison vergeben.

In besagtem Ranking der Länder mit dem besten UEFA-Jahreskoeffizienten der Klubs für die Spielzeit 2023/24 liegt Deutschland (14,500 Punkte) derzeit auf dem zweiten Rang, der einen fünften Startplatz in der Champions League bringen würde. In Führung ist mit deutlichem Vorsprung Italien (15,571), das zudem noch alle sieben Vereine in den aktuellen Wettbewerben hat.

Hinter der Bundesliga rangiert aktuell England (13,875 Punkte - 6/8 Klubs). Es folgen Frankreich (13,250 Punkte - 3/6 Klubs) und Spanien (13,187 Punkte - 5/8 Klubs).

BVB, FC Bayern und drei weitere deutsche Clubs im Europapokal vertreten

Aus dem deutschen Fußball-Oberhaus sind derzeit noch fünf von sieben gestarteten Vereinen vertreten. In der Champions League konnten allerdings weder der FC Bayern (0:1 bei Lazio Rom), RB Leipzig (0:1 gegen Real Madrid) noch Borussia Dortmund (1:1 bei der PSV Eindhoven) das Hinspiel im Achtelfinale gewonnen. 

In der Europa League stehen der SC Freiburg und Bayer Leverkusen im Achtelfinale.

Sollte die Bundesliga einen fünften Startplatz ergattern, würde momentan RB Leipzig profitieren. Die Sachsen (40 Punkte) liegen nur einen Zähler hinter dem BVB (41 Punkte) und haben schon sieben Zähler Vorsprung auf Eintracht Frankfurt (33 Punkte). Auf den Rängen eins bis drei sind derweil Bayer Leverkusen (58 Punkte), der FC Bayern (50 Punkte) und der VfB Stuttgart (46 Punkte) ein Stückchen enteilt. 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
6
2
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
2
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
3
2
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
3
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
3
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
3
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
4
2
18:30
Sa, 22.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
2
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
15:30
So, 23.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1
1
17:30
So, 23.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06