Janina Hettich-Walz hat für den größten deutschen Erfolg bei der zurückliegenden Biathlon-WM gesorgt. Der Silbermedaillen-Gewinn im Einzel soll jedoch erst der Anfang gewesen sein.
"Ich will zeigen, dass ich auch im Weltcup aufs Podium laufen kann", wird Hettich-Walz von der "Sport Bild" zitiert. Die 27-Jährige hatte sich bei der zurückliegenden Biathlon-WM in Nove Mesto überraschend die Silbermedaille im Einzel gesichert.
Hettich-Walz träumt nun bereits von weiterem Edelmetall bei Großveranstaltungen. "Die Olympischen Spiele sind noch zwei Jahre entfernt, aber da dabei zu sein und eine Medaille zu gewinnen ist mein großes Ziel", verriet sie.
Die DSV-Skijägerin rangiert im Gesamtweltcup aktuell auf dem 14. Platz, ist nach Franziska Preuß (8.) und Vanessa Voigt (10.) damit die drittbeste deutsche Biathletin. Eine Podestplatzierung war ihr zuvor aber noch nicht gelungen.
Biathlon-WM: Hettich-Walz beweist ruhige Hand am Schießstand
Im Einzel von Nove Mesto konnte sich Hettich-Walz vor allem auf eine ruhige Hand am Schießstand verlassen. Alle 20 Schüsse fanden ihr Ziel.
"Vor dem Schießstand konzentriere ich mich immer auf meine Atmung. Dadurch versuche ich, ruhiger zu werden. Für mich ist es wichtig, bewusst zu atmen und so viel Sauerstoff wie möglich in den Körper zu bekommen", schilderte sie ihre Herangehensweise.
Drei Medaillen bei Biathlon-WM in Nove Mesto
Neben dem Silber von Hettich-Walz konnte der Deutsche Skiverband noch zwei weitere Medaillengewinne bei der Weltmeisterschaft verbuchen: Benedikt Doll holte Bronze im Einzel, die Frauen-Staffel (samt Hettich-Walz) landete ebenfalls auf dem dritten Platz.
DSV-Sportdirektor Felix Bitterling zog deshalb ein gemischtes Fazit.
Der Biathlon-Weltcup geht am 29. Februar in Oslo weiter. Vor dem Saisonende stehen im März dann auch noch die Stationen in Soldier Hollow (USA) und Canmore (Kanada) auf dem Programm.

