Johannes Thingnes Bö hat es geschafft: Im letzten Wettkampf der diesjährigen Biathlon-Weltmeisterschaften in Nove Mesto hat der Norweger den Rekord von seinem Landsmann Ole Einar Björndalen eingestellt.
Biathlon-Dominator Johannes Thingnes Bö hat im Massenstart von Nove Mesto sein insgesamt 20. WM-Gold in seiner Karriere gewonnen. Damit zog er mit Rekordweltmeister und Landsmann Ole Einar Björndalen gleich.
"Die letzten zwei Jahre waren voll von WM-Goldmedaillen, und ich habe viele Höhen und Tiefen erlebt. 20 zu haben, war eine Art Mini-Traum", bekannte der 30-Jährige nach seinem Sieg am Sonntagnachmittag bei "TV2". Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften im vergangenen Jahr in Oberhof hatte Bö insgesamt fünfmal Gold gewonnen. Zudem holte er Silber mit der Staffel und Bronze im Massenstart.
20 WM-Titel: Johannes Thingnes Bö fast doppelt so schnell
Aus Nove Mesto nimmt er drei Goldmedaillen mit. Vor seinem Triumph im Massenstart hatte er auch im Einzel sowie in der Verfolgung gewonnen. Mit der Staffel und der Mixed-Staffel gewann er Silber, ein zweiter Platz sprang auch im Sprint heraus.
Leistungen, die auch Biathlon-Ikone und Mit-Rekordweltmeister Ole Einar Björndalen honoriert. "Es ist absolut fantastisch", so der 50-jährige TV-Experte. Während Bö für seine 20 Titel nur 53 WM-Rennen brauchte, benötigte Björndalen mit 91 fast doppelt so viele.
Bei der Zahl der Einzel-Goldmedaillen (elf zu neun) sowie der Gesamtzahl der WM-Medaillen (45 zu 38) liegt Ole Einar Björndalen allerdings noch vorne. Rekordweltmeisterin ist die Norwegerin Marte Olsbu Röiseland mit 13 Titeln, knapp dahinter folgt Magdalena Neuner als historisch beste Deutsche mit zwölf Einzel-Goldmedaillen. Erfolgreichster männlicher DSV-Skijäger ist Frank Luck. Er konnte im Verlauf seiner Karriere elf WM-Triumphe einfahren.
