1988 bestritt er sein erstes Weltcupspringen. 1992 gewann er in Harrachov mit dem Titel bei der Skiflug-Weltmeisterschaft seine erste internationale Medaille. Es folgten bis 2015 zahlreiche weitere sowie 17 Einzelsiege im Weltcup und 46 weitere Plätze auf dem Podest - mit 51 Jahren kehrt Japans Skisprung-Legende Noriaki Kasai nun in den Weltcup zurück.
Für den Heim-Weltcup in Sapporo (17. und 18. Februar) nominierte der japanische Verband den legendären "Flugsaurier", der sich den Startplatz zuletzt mit starken Leistungen im zweitklassigen Continental Cup sowie bei nationalen Wettkämpfen verdient hat. Kasai gehört bei den Springen in der Olympiastadt von 1972 zum erweiterten Aufgebot, das dem Gastgeber zusteht.
"Ich denke, dass alle auf mich warten. Und ich möchte ihren Erwartungen gerecht werden", kommentierte Kasai seine Rückkehr.
Am Freitag (8:00 Uhr MEZ) muss der Oldie die Qualifikation überstehen, um am Tag danach seinen 570. (!) Weltcup-Einsatz bestreiten zu dürfen. "Das wird ein solcher Druck für mich, als ob es um den Sieg gehen würde. Aber ich möchte dem Druck standhalten", sagte Kasai. Im Winter 2022/23 war er in Sapporo in der Quali gescheitert.
Dass Kasai noch einmal in den Weltcup zurückkehren will, hat er selbst in der Vergangenheit bestätigt. Dass er gute Chancen hat, behauptete zudem sein Trainer Matjaž Zupan erst im vergangenen November.
Skisprung-Debüt im Weltcup noch im Parallelstil
"Er hat sein letztes Wort noch nicht gesprochen", sagte der Coach damals im Gespräch mit dem Sender "RTV": "Er hat immer noch Spaß am Springen und arbeitet an seiner Technik."
Kasai hatte einst als 16-Jähriger noch im Parallelstil in Sapporo mit Platz 31 im Weltcup debütiert, damals gewann die finnische Legende Matti Nykänen vor Dieter Thoma.
Sein bis dato letztes und zugleich 569. Springen bestritt der "Skisprung-Opa" im Januar 2020 mit 47 Jahren ebenfalls in Sapporo - diesen Altersrekord könnte er nun pulverisieren.
