Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

"Wir müssen alles auf links drehen"

Konsequenzen nach deutschem WM-Debakel

Franziska Preuß hofft im Einzel auf die erste DSV-Medaille bei der Biathlon-WM
Franziska Preuß hofft im Einzel auf die erste DSV-Medaille bei der Biathlon-WM
Foto: © IMAGO
12. Februar 2024, 09:05
sport.de
sport.de

Für die deutschen Biathletinnen und Biathleten läuft es bei der WM 2024 in Nove Mesto bisher alles andere als rund. Nach der ersten Woche steht noch keine Medaille auf der Habenseite. Die DSV-Skijäger geben sich kämpferisch, sehen sich aber auch einem Wettlauf gegen die Zeit gegenüber.

Ein WM-Start ohne Medaille muss für Deutschlands Skijäger kein Grund zur Panik sein. Schon bei den Weltmeisterschaften 2021 in Pokljuka/Slowenien standen die Biathlon-Stars des Deutschen Skiverbands (DSV) nach der ersten Woche ohne Edelmetall da. Am Ende gab es immerhin zweimal Silber.

Bei der laufenden WM in Nove Mesto gestaltet sich die Lage anders. Die DSV-Athleten kämpfen mit Materialproblemen, die mit der Umsetzung einer EU-Richtlinie zusammenhängen. Das Verbot von Fluor-Wachs, das der Biathlon-Weltverband IBU seit dieser Saison konsequent umsetzt, macht dem deutschen Team bei Temperaturen weit über null Grad zu schaffen.

Die DSV-Techniker arbeiten auf Hochtouren. Schon am Dienstag (17:10 Uhr/ARD und Eurosport) sind Franziska Preuß und ihre Kameradinnen im Einzelrennen der Frauen wieder gefordert. "Dieses Fluorfrei ist jede Woche wieder ein Tanz auf der Rasierklinge und so eine Klinge ist schmal. Man kann sehr, sehr schnell in eine Richtung runterfallen", sagte Sportdirektor Felix Bitterling.

Biathlon-WM 2024: DSV-Sportchef nimmt Mannschaft in die Pflicht

"Wir müssen alles auf links drehen", verlangte der DSV-Sportchef: "Wir werden uns zusammensetzen, Trainerkreis und Chefwachser, einfach um einen Plan zu machen und Ideen auszutauschen. Wir müssen auch mal 'outside the Box' denken, also außerhalb unseres Systems." Bitterling nahm zudem die Mannschaft in die Pflicht. Sie müsse jetzt "in den Quark kommen".

Nichts anderes haben Deutschlands Biathlon-Stars vor. "Wir geben uns nicht geschlagen", machte Preuß deutlich. Die 29-Jährige ist überzeugt davon, dass im Damen-Einzel "übers Schießen viel möglich sei: "Wir sind alle gute Schützinnen, das ist definitiv auch meine Motivation." Vielleicht, so Preuß weiter, "finden wir bis dahin ein Geheimrezept für die Ski".

Benedikt Doll setzt mehr denn je auf eine sportliche Top-Performance. "Wir sind läuferisch stark unterwegs, am Schießstand passt es eigentlich auch", erklärte der 33-jährige DSV-Routinier: "Wir müssen es halt hinkriegen, dass alles zusammenpasst. Laufen, Schießen und Ski - dann sind wir mit dabei."

Damen-Diszplintrainer Kristian Mehringer sieht gute Chancen, dass das perfekte Ski-Material zeitnah zur Verfügung stehen wird. "Dann kann es auch Dienstag funktionieren", glaubt der 42-Jährige: "Wir sind nicht so weit weg von Medaillen. Wir sind mit Franziska schon nah dran und versuchen, bis zum Schluss Vollgas zu geben." Preuß hat mit zwei sechsten Plätzen die bisher besten deutschen WM-Resultate im Einzel geholt.

WM 2024 Nove Mesto (CZE)

1ItalienLisa Vittozzi40:02.90m
2DeutschlandJanina Hettich-Walz+20.50s
3FrankreichJulia Simon+29.60s
4DeutschlandSelina Grotian+1:01.10m
5DeutschlandVanessa Voigt+1:06.20m

Newsticker

Alle News anzeigen