Lewis Hamilton vollzieht innerhalb der Formel 1 einen sensationellen Wechsel. Der Rekord-Weltmeister fährt ab 2025 für Ferrari. Die deutsche Motorsport-Ikone Hans-Joachim Stuck sieht den Routinier bei Mercedes vor einer komplizierten Abschiedssaison.
"Für Hamilton und Mercedes sehe ich eine ganz schwierige Saison 2024", prognostizierte Stuck bei "Eurosport" und fragte: "Inwieweit wird Toto Wolff noch hinter ihm stehen? Es ist bekannt, dass die beiden gute Freunde sind. Aber inwieweit wird Hamilton in den kommenden Monaten noch unterstützt und in die Entwicklung für die kommenden Jahre eingeweiht?"
Hamilton nehme 2025 "natürlich Geheimnisse mit zu Ferrari". "Das wird daher für alle Beteiligte eine schwierige Saison. Wenn man am Ende einer Saison den Wechsel verkündet - zack, bumm, gut. Aber natürlich muss man auch langfristig planen ...", führte der 73-Jährige aus.
Formel 1: Setzt sich Lewis Hamilton bei Ferrari durch?
Hamilton hatte vor wenigen Tagen angekündigt, ab 2025 für Ferrari zu fahren. "Hamilton ist eine besondere Persönlichkeit. Ob er aber mit dem System Ferrari - wo alles etwas anders läuft - zurechtkommt, bin ich gespannt", kommentierte Stuck den Personal-Paukenschlag in der Formel 1.
Der Ex-Rennfahrer weiter: "Natürlich wird sich Hamilton diesen Schritt mit seinem Gehalt schön vergolden haben lassen, das hat er sich auch verdient. Aber er muss sich nun unterordnen. Das ist er sicher nicht gewöhnt."
Hamilton wird bei Ferrari auf Charles Leclerc als Teamkollege treffen. "Im Vergleich zu Leclerc ist Hamilton nicht mehr der jüngste und diese Geschichte haben wir schon sehr oft erlebt. Ein Pilot wechselt das Team, dann kommt ein jüngerer Fahrer und macht ihm Feuer unter dem Arsch", analysierte Stuck die spannende Fahrerkonstellation.
"Natürlich kann Hamilton seinen achten Titel gewinnen - aber auch sehr viel verlieren. Angenommen Leclerc bügelt Hamilton ... Das wäre dann ein schlechter Abschluss seiner Karriere", warnte er.


