Frans Krätzig steht vor einem vorübergehenden Abschied vom FC Bayern. Der Außenverteidiger soll durch eine Leihe mehr Spielpraxis erhalten.
Wie "Sky" berichtet, haben sich der FC Bayern und Austria Wien am Montagabend auf eine Leihe von Krätzig geeinigt. Der 21-Jährige soll demnach bis zum Saisonende für den österreichischen Traditionsklub auflaufen.
Medizincheck, Unterschrift und die offizielle Bekanntgabe des Deals sind nach Angaben des TV-Senders für Dienstag geplant, wenn das Transfer-Fenster in Österreich schließt. Austria-Trainer Michael Wimmer wolle Krätzig "unbedingt", so "Sky" weiter.
FC Bayern: Frans Krätzig zuletzt außen vor
Der Linksverteidiger hatte sich beim FC Bayern während der Saisonvorbereitung empfohlen. Cheftrainer Thomas Tuchel setzte Krätzig im DFB-Pokal zweimal in der Startelf ein. In der Bundesliga sowie Champions League kamen Kurzeinsätze hinzu. Zuletzt spielte der Youngster trotz der Münchner Verletztenmisere keine Rolle mehr.
Im Falle einer Leihe zu Austria Wien winken wieder mehr Einsatzminuten. Der Traditionsverein rangiert aktuell auf dem achten Tabellenplatz der österreichischen Bundesliga.
FC Bayern will Frans Krätzig nicht verkaufen
Krätzig besitzt beim FC Bayern noch einen Vertrag bis 2027. Zuletzt wurde der Linksfuß noch mit Standard Lüttich in Verbindung gebracht, auch hier soll eine Leihe im Raum gestanden haben. Laut "Bild" konnten sich der zehnmalige belgische Meister und die Krätzig-Seite aber wohl nicht einigen.
Nun bahnt sich dagegen ein Wechsel zu Austria Wien an. Wie "Sky" im Januar berichtete, ist dauerhafter Abgang derweil weder für Krätzig noch für den FC Bayern ein Thema. Der deutsche Rekordmeister hat sich auf die Fahnen geschrieben, den eigenen Nachwuchs wieder mehr ins Profiteam einzubauen. Positives Beispiel ist Aleksandar Pavlovic, der im defensiven Mittelfeld aktuell gesetzt ist.
































