Lewis Hamilton will es auf der Zielgeraden seiner einzigartigen Formel-1-Karriere noch einmal wissen, jagt ab 2025 seinem Traum vom achten WM-Titel in Ferrari-Rot hinterher. Der letzte Brite in Scuderia-Diensten ist sicher: Sir Lewis kann es schaffen.
Nigel Mansell ist der letzte Engländer, der einen Ferrari in der Formel 1 pilotierte. Zwei Jahre fuhr "der Löwe" für die Scuderia, gewann 1989 gleich seinen ersten Grand Prix in Brasilien für Ferrari. Danach folgten allerdings nur noch zwei weitere Siege in Rot, von der Weltmeisterschaft war Mansell mit dem Rennstall aus Maranello damals weit entfernt.
Den lang ersehnten Titel fuhr Mansell erst 1992 mit Williams ein - mit fast 40 Jahren. Dementsprechend sieht der Brite seinen Landsmann Hamilton auch nicht auf dem absteigenden Ast, wenn dieser 2025 mit dann 40 Jahren auf dem Buckel sein Engagement bei Ferrari beginnt.
"Die Leute sagen, Lewis ist jetzt zu alt", sagte Mansell der "BBC": "Mit 39? Nein. Ich habe meine WM mit 39 gewonnen und hätte weitermachen können, aber die Politik kam dazwischen. Aber Lewis - wenn er motiviert ist, hat er einige, wenn nicht noch viele Jahre vor sich. Ich finde, das ist einfach fantastisch."
Er traue Hamilton zu, in seinem letzten Mercedes-Jahr und dann bei Ferrari den WM-Kampf mit Dominator Max Verstappen wieder aufzunehmen, sagte die F1-Legende. "Lewis kann das schaffen, aber ich bin sicher Max wird alles tun, um ihn zu stoppen", so Mansell. Und auch Ferrari werde 2024 noch einmal mit allen Mitteln gegen Hamilton kämpfen.
Formel 1: Hamilton-Wechsel zu Ferrari bringt "unglaubliche Dynamik"
"Ich denke, wir haben eine grandiose Formel-1-Saison vor uns und es schaut ganz sicher so aus, dass 2025 aufregend wird", richtete Mansell den Blick nach vorne.
Hamiltons Wechsel zu Ferrari sei ein "Traum", so der 70-Jährige. "Es ist toll für die Fans und bringt eine unglaubliche Dynamik. Lewis wird seine Karriere womöglich bei Ferrari beenden, das ist wie ein Traum, der für ihn wahr wird, würde ich annehmen. Zu Ferrari gehen, bedeutet alles."


