Mehr als viereinhalb Jahre nach ihrem Rücktritt kehrt die dreimalige Olympiasiegerin Anastasia Kuzmina auf die Biathlon-Bühne zurück. Schon am Freitag wird die 39-jährige Slowakin bei der Europameisterschaft in ihrer Heimat am Start stehen.
Der Biathlon-Sport darf sich auf das Comeback einer echten Legende freuen. Nachdem die dreimalige Olympiasiegerin Anastasia Kuzmina bereits im Oktober Pläne für ein Wettkampf-Comeback enthüllte, wird sie nun im EM-Sprint am Freitag in Brezno-Osrblie tatsächlich an den Start gehen. In der offiziellen Meldeliste wird sie mit der Startnummer 75 geführt.
Die Slowakin hatte Mitte Oktober des letzten Jahres erklärt, eine Rückkehr in Angriff nehmen zu wollen. Zunächst, so berichtete die sechsmalige Olympiamedaillen-Gewinnerin, wolle sie sich in Form bringen und dann bei der EM starten. Danach sei auch eine Rückkehr in den Weltcup denkbar, wenn ihre Form dies zuließe. Zumindest den ersten Teil des Plans setzt sie nun in die Tat um.
"Ich werde meinen Körper so vorbereiten, dass ich die Fans glücklich machen kann. Ich werde alles dafür tun, um im Januar bereit zu sein. Es ist eine Herausforderung, die ich akzeptiere", sagte Kuzmina damals.
Eine der erfolgreichsten Biathletinnen aller Zeiten
Wie sich die 39-Jährige bei der EM, bei der die ganz großen Stars nicht an den Start gehen, schlagen wird, darf mit großer Spannung erwartet werden, schließlich zählte Kuzmina vor ihrem Rücktritt zu den erfolgreichsten Biathletinnen der Welt.
Die gebürtige Russin gewann im Laufe ihrer "ersten Karriere" insgesamt drei olympische Goldmedaillen und zudem drei Mal Silber. Einen kompletten WM-Medaillensatz kann sie ebenfalls ihr Eigen nennen. Gold holte sie nur ein Jahr vor ihrem Rücktritt, im Sprint von Östersund.
Auch im Weltcup feierte Kuzmina einige bemerkenswerte Erfolge. Die große Kristallkugel gewann sie zwar nie, dafür sicherte sie sich zwei Mal den Triumph in der Sprintwertung und ein Mal in der Verfolgungswertung.

