Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Ohrfeige"

Keine "gemeinsame Sprache": Matthäus schießt gegen Tuchel

Thomas Tuchel steht nach der Niederlage des FC Bayern in der Kritik
Thomas Tuchel steht nach der Niederlage des FC Bayern in der Kritik
Foto: © IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON
24. Januar 2024, 09:36
sport.de
sport.de

Nach der 0:1-Pleite gegen Werder Bremen ist die Kritik am FC Bayern groß. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus knöpfte sich nun Trainer Thomas Tuchel vor.

"Wenn ein Trainer sich nach einer Niederlage hinstellt und die Schuld nur bei den Spielern sucht, so wie es Thomas Tuchel nach dem 0:1 gegen Werder Bremen gemacht hat, dann ist das für die Spieler eine ziemliche Ohrfeige", schrieb Matthäus in seiner "Sky"-Kolumne.

Nach der Niederlage hatte Tuchel seinem Team ein "schlampiges" Zweikampfverhalten vorgeworfen. "Es war deutlich zu wenig. Über 70 Minuten habe ich nicht gespürt, dass wir heute um den Sieg gespielt haben", hatte er gesagt.

"Ich finde, man kann sich als Trainer auch mal selbst hinterfragen, aber davon habe ich bei Thomas am Sonntag nichts gehört", monierte Matthäus: "Ich als Trainer hinterfrage mich zunächst selbst, aber wenn man ihm am Sonntag zuhörte, hatte man das Gefühl, dass die Mannschaft alles verkehrt gemacht hat, aber er nicht."

Keine "gemeinsame Sprache" beim FC Bayern?

Der 62-Jährige geht davon aus, dass die Mannschaft Tuchels Ansagen nicht versteht. Grundlage für diese Vermutung ist eine Aussage von Joshua Kimmich nach dem Spiel. "Man hat nicht das Gefühl, dass wir wissen, worum es geht", meinte der Nationalspieler.

"Die Aussage zeigt mir, dass man nicht unbedingt eine gemeinsame Sprache spricht", so Matthäus, der weiter ausführte: "Ich kann nur das beurteilen, was ich auf dem Platz sehe, aber ich hoffe, dass Thomas mit den Spielern spricht, ihnen klare Ansagen macht und Erklärungen gibt. Ich glaube, dass er das auch macht, aber wissen die Spieler, was er will, oder wissen sie es nicht?"

Auch an Tuchels Startaufstellung äußerte Matthäus scharfe Kritik. Dass Leon Goretzka und Thomas Müller gegen Bremen zunächst auf der Bank saßen, hält der Ex-Profi für einen großen Fehler.

"Kann Goretzka Verantwortung übernehmen, wenn er von der Bank kommt? Thomas Müller steht in der Hierarchie eigentlich immer oben, aber kann er das überhaupt noch, wenn er nur noch eingewechselt wird?", fragte sich Matthäus.

Eigentlich müsste Tuchel seine Führungsspieler stärken. "Man müsste die Dinge intern klarer absprechen und nicht so viel in der Öffentlichkeit reden, aber so schwächt Tuchel seine starken Spieler", so der Weltmeister von 1990.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03