Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Wenn alle drei ihre Egos hintanstellen ..."

Experte: Trainer-Trio beim BVB kein "Dauerzustand"

BVB-Trainer Edin Terzic (r.) und seine Assistenten
BVB-Trainer Edin Terzic (r.) und seine Assistenten
Foto: © IMAGO/Marc Schueler
15. Januar 2024, 11:45
sport.de
sport.de

Kurz vor dem Jahreswechsel teilte Borussia Dortmund mit, dass die früheren BVB-Stars Sven Bender und Nuri Sahin fortan Chefcoach Edin Terzic bei der Mission, die Champions-League-Qualifikation zu erreichen, helfen sollen. Eine gute Idee, findet der frühere Bundesliga-Trainer Mirko Slomka, der andererseits glaubt, dass das Trio keine lange Halbwertszeit haben wird.

TV-Experte Mirko Slomka fühlte sich mit Blick auf Borussia Dortmund und die neue Trainerkonstellation mit Cheftrainer Edin Terzic, dem in Person der beiden BVB-Ikonen Sven Bender und Nuri Sahin prominente Unterstützung an die Seite gestellt wurde, zuletzt an eine bekannte Fernsehserie aus den 1970er Jahren erinnert, wie er im "kicker" verriet. 

"Drei sind einer zu viel" hieß diese. "Der Plot war denkbar einfach: Zwei attraktive, aber völlig unterschiedliche Männer buhlten um dieselbe Frau. Dennoch verstanden sich alle irgendwie", führte Slomka gegenüber dem Fachmagazin aus.

Nun ist die Gemengelage beim BVB schon noch eine etwas andere, denn Terzic ist nominell der Boss, Bender und Sahin "nur" (zwei durchaus namhafte) Assistenten, von denen vor allem Sahin schon den Anspruch auf höhere Tätigkeiten anstrebte und nachwies. 

Das Ganze sei "eine Entscheidung für das Hier und Jetzt. Wenn alle drei ihre Egos hintanstellen, an einem Strang ziehen und ihre individuellen Stärken für das ausgegebene Ziel einsetzen, kann das der Mannschaft noch mal einen richtigen Push geben", ordnete Slomka die neue Machtstruktur ein, die nach dem Ausscheiden des bisherigen Co-Trainers Armin Reutershahn entstanden war. 

Slomka: ... dann hat der BVB alles richtig gemacht

Der Schritt der BVB-Verantwortlichen, solch "starke Menschen" neben Terzic zu holen, sei durchaus "ungewöhnlich", so Slomka weiter, der aber vermutete, dass "mit Sicherheit im Vorfeld über mögliche Egoismen gesprochen" wurde. 

Dass das Trainer-Trio über die Saison hinaus, in der es darum geht, wieder mindestens auf Platz vier zu klettern, um die Teilnahme an der Champions League zu sichern, Bestand hat, glaubt der TV-Experte und frühere Bundesliga-Coach nicht. 

"Zu einem Dauerzustand wird diese Kombination in meinen Augen mit Sicherheit nicht werden", so der 56-Jährige. Aber: "Werden die sportlichen Ziele erreicht, war alles richtig."

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.