Suche Heute Live
Biathlon IBU-Cup
Artikel teilen

Biathlon IBU-Cup

Riethmüller erneut Dritter

DSV-Talent sorgt weiter für Furore

Danilo Riethmüller überzeugte im Biathlon-Sprint und im Massenstart
Danilo Riethmüller überzeugte im Biathlon-Sprint und im Massenstart
Foto: © IMAGO/Harald Deubert
12. Januar 2024, 14:56
sport.de
sport.de

Seit Mittwoch gastiert die "2. Liga" des Biathlons im Rahmen des IBU-Cups im italienischen Ridnaun-Val-Ridanna. Eröffnet wurde der fünfte Stopp des Winters mit den Sprints der Männer und Frauen. Am Freitag folgten die Massenstarts.

Bei den Herren landete Danilo Riethmüller im Sprint am Mittwoch im dritten Einzelrennen in Serie auf den dritten Rang. Der 24-Jährige, der nach wie vor auf seinen ersten Einsatz im Weltcup wartet, schoss einmal mehr null Fehler und überzeugte mit der zweitbesten Laufzeit aller Starter.

Dass es dennoch "nur" zum dritten Platz reichte, liegt an den schnellen und fehlerfreien Schießeinlagen des Norwegers Mats Överby, der die zehn Kilometer 8,4 Sekunden schneller als Riethmüller absolvierte.

Der Sieg ging aber einmal mehr an Överbys Landsmann Johan-Olav Botn, der nach dem eher misslungenen Weltcupdebüt in der vergangenen Woche im IBU-Cup wieder seine Klasse zeigte. Ebenfalls fehlerfrei landete der Superläufer 18 Sekunden vor Överby.

Mit Vebjörn Sörum, Martin Nevland und Martin Uldal gingen auch die Plätze vier bis sechs an die dominierenden Norweger. Die restlichen deutschen Starter landeten mit großem Abstand auf den Rängen zehn (Darius Lodl: 0 Fehler/+1:29,7 Minuten), elf (David Zobel: 2 Fehler/+1:31,1 Minuten), 13 (Lucas Fratzscher: 3 Fehler/+1:39,3 Minuten), 21 (Leonard Pfund: 1 Fehler/+1:50,4 Minuten) und 42 (Simon Kaiser: 5 Fehler/+2:37,3 Minuten).

Am Freitag setzte Riethmüller dann nochmal einen drauf und holte sich im Massenstart dank einer Null-Fehler-Vorstellung den Sieg. Zweiter wurde Nevland (2 Fehler/+10,2 Sekunden), das Podium komplettierte der Franzose Antonin Guigonnat (1 Fehler/+14,6 Sekunden).

Mit Zobel (5./2 Fehler/+21,9 Sekunden) und Kaiser (7./1 Fehler/+31,3 Sekunden) landete zwei deutsche Skijäger ebenfalls in den Top 10. Botn verpasste als Sechster eine bessere Platzierung, da er fünf Scheiben stehen ließ.

In der IBU-Cup-Gesamtwertung belegt Riethmüller als bester Deutscher den vierten Platz, Fratzscher, der aktuell zum Weltcupteam zählende Philipp Horn und Kaiser rangieren auf den Plätzen sieben, acht und zehn ebenfalls in den Top 10, in denen sich ausschließlich Athleten aus Norwegen und Deutschland tummeln. 

DSV-Talent läuferisch nicht ganz auf der Höhe

Bei den Frauen sicherte sich am Mittwoch Gilonne Guigonnat aus Frankreich den Sieg (0 Fehler). Dahinter landeten die Italienerin Sara Scattolo (0 Fehler/+5,8 Sekunden) und die Norwegerin Ida Lien (2 Fehler/+10 Sekunden). 

Beste DSV-Starterin war Johanna Puff, die fehlerfrei blieb, allerdings in der Loipe nur die 20. Zeit setzte, auf Rang fünf, direkt vor Selina Grotian (1 Fehler/+37 Sekunden). Ein Ergebnis, das vor allem für Supertalent Grotian etwas ernüchternd sein dürfte. Die 18-Jährige verlor unlängst ihren Platz im Weltcupteam und konnte nun auch im IBU-Cup vor allem läuferisch nicht mit den Besten mithalten. 

Emily Schumann belegte zudem Rang elf (1 Fehler/+59,3 Sekunden), Julia Kink enttäuschte als 37. (4 Fehler/+2:07,8 Minuten).

Nicht am Start war mit Julia Tannheimer die Zweite der Gesamtwertung. Tannheimer erhält eine Chance im Weltcup.

Am Freitag lief es für die deutschen Frauen deutlich besser: Puff gewann den Massenstart vor Grotian.

Ridnaun-Val Ridanna 2023/2024

1NorwegenJohan-Olav Botn23:05.90m
2NorwegenMats Øverby+18.00s
3DeutschlandDanilo Riethmüller+26.40s
4NorwegenVebjørn Sørum+50.70s
5NorwegenMartin Nevland+52.10s

Newsticker

Alle News anzeigen