Der Kampf gegen seinen langjährigen Rivalen Deontay Wilder ist vom Tisch, dafür hat Schwergewichts-Star Anthony Joshua den nächsten Saudi-Blockbuster unterschrieben. Schon im März trifft "AJ" auf den Fury-Schreck.
Anthony Joshua kämpft am 8. März in Riad gegen Ex-UFC-Champion Francis Ngannou. Das Duell sei ein "Done Deal", also beschlossene Sache", teilte Joshuas Promoter Eddie Hearn via X mit. Am 15. Januar soll in London eine erste Pressekonferenz stattfinden.
Ngannou, früher Schwergewichts-Weltmeister der Käfigkämpfer, hatte Ende Oktober die Box-Welt geschockt: In dem als "Battle of the Baddest" inszenierten Showkampf gegen Tyson Fury schickte der Kameruner den amtierenden Box-Meister aller Klassen in Runde drei zu Boden. Nach zehn Runden verlor Ngannou nur knapp mit 1:2-Richterstimmen.
Joshua stand zuletzt kurz vor Weihnachten bei der Saudi-Show "Tag der Abrechnung" im Ring. In Riad demontierte er den Schweden Otto Wallin, siegte nach fünf Runden durch Technischen K.o. Eigentlich hätte der Engländer im März gegen den langjährigen Weltmeister Deontay Wilder antreten sollen. Weil der Amerikaner seinen Saudi-Fight gegen Joseph Parker aus Neuseeland aber klar verlor, platzte das Duell der K.o.-Experten.
Ngannou als Fury-Schreck kommt Joshua für einen Zahltag in Saudi-Arabien daher gerade recht. Sportlich ist der Ex-Weltmeister gegen den MMA-Experten trotz dessen überraschend starker Vorstellung gegen Fury klarer Favorit.
Boxen: Joshua vs. Ngannou und Wilder vs. Zhang?
Mit Joshua vs. Ngannou setzt Saudi-Arabien seine Offensive im Schwergewichts-Boxen fort. Das Königreich am Persischen Golf investiert Unsummen, um sich als neues Box-Mekka zu etablieren. Schon am 17. Februar treffen in Riad Fury und dessen Konkurrenz-Weltmeister Oleksandr Usyk aufeinander - zum ersten Mal seit 1999 stehen bei einem Schwergewichts-Kampf alle WM-Gürtel auf dem Spiel.
Und im Rahmen des Joshua-Abends im März könnte es noch zu einem weiteren Kracher kommen. Wie US-Medien berichten, verhandeln Zhang Zhilei und Wilder über ein mögliches chinesisch-amerikanisches Duell - es wäre eines mit politischer Symbolik.
