Darts-Newcomer Luke Littler darf trotz seiner Niederlage im WM-Finale gegen Luke Humphries offenbar auf eine goldene und extrem lukrative Zukunft hoffen.
Der 16 Jahre alte Shooting-Star könnte im Laufe seiner Karriere zum bestbezahlten Darts-Profi aller Zeiten aufsteigen.
40 Millionen Pfund (umgerechnet rund 46 Millionen Euro) wird "The Nuke" nämlich dem Marketing-Experten Daniel Tunna zufolge bis zum Alter von 36 Jahren allein mit Sponsorendeals verdienen können, unter Berücksichtigung der Inflation.
"Luke ist ein Darts-Talent der nächsten Generation und hat bereits bemerkenswerte Dinge erreicht", begründete Tunna seine These gegenüber der britischen "Sun".
Littler sei zwar so jung, dass es schwierig sei, den Verlauf seiner Karriere vorauszusagen. "Aber wenn er 20 Jahre lang an der Spitze der Darts-Welt steht, könnte er auf dem besten Weg sein, ein Vermögen von 40 Millionen Pfund anzuhäufen", sagte Tunna. "Littlers Talent, gepaart mit klugem Management und kontinuierlichen Leistungen auf hohem Niveau, hat das Potenzial, ihn zum bestverdienenden Darts-Spieler der Welt zu machen."
Experte mit Ratschlag für Darts-Newcomer Luke Littler
Der frischgebackene Vize-Weltmeister solle sich nun auf den Sport konzentrieren, riet der PR-Fachmann David Alexander. "Es ist wichtig, dass er gute Leute um sich herum hat, die ihn auf dem Boden der Tatsachen halten und ihm Raum zum Atmen geben."
Einen Vertrag mit dem Autohersteller Skoda hat Littler bereit an Land gezogen, obwohl er noch gar nicht Auto fahren darf. Angebote von weiteren Unternehmen dürften ihm nach seinem Husarenritt bei der Darts-WM bereits vorliegen.
Sechsstellige Beträge pro Vertragsabschluss winken ihm inzwischen laut Experten, auch wenn er für Darts-typische Produkte wie Bier und Sportwetten wegen seines jungen Alters noch nicht werben darf.
"Es ist nicht nur Lukes Erfolg, der so faszinierend ist, er kommt als ein bodenständiger Junge rüber, mit dem sich die Leute identifizieren können", sagte Alexander.


