Die Tinte ist trocken: Rund eine Woche vor Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga hat der abstiegsbedrohte 1. FC Köln einen Nachfolger für den kurz vor Weihnachten abgetretenen Trainer Steffen Baumgart gefunden. Ab sofort wird Timo Schultz die Mannschaft coachen.
Am Donnerstagmorgen bestätigten die Kölner einen entsprechenden Bericht von "Sky". Schultz war Ende September nach wenigen Wochen im Amt beim Schweizer Erstligisten FC Basel entlassen worden. Zuvor trainierte der 46-Jährige den FC St. Pauli in der 2. Bundesliga.
"Ich freue mich auf eine sehr reizvolle Aufgabe bei diesem tollen Traditionsverein. Wir werden in den nächsten Wochen viel und intensiv arbeiten, um die notwendigen Ergebnisse zu erreichen. Der FC gehört in die 1. Bundesliga. Den Klassenerhalt werden wir schaffen, davon bin ich zu 100 Prozent überzeugt", erklärte Schultz.
Effzeh-Geschäftsführer Christian Keller ergänzte: "Er bringt die Persönlichkeit und die Kompetenz mit, um das Leistungspotential unserer Mannschaft zu heben. Gehen wir es gemeinsam mit Timo Schultz nun mit voller Überzeugung und totaler Hingabe in allen Bereichen und Handlungsfeldern an. Dann wird der Klassenerhalt gelingen."
1. FC Köln: Schultz-Premiere in richtungsweisendem Heimspiel
Zahlreiche prominente Namen waren zuletzt in Köln gehandelt worden, die Wahl für die Rettungsmission fiel schlussendlich auf Schultz. Der gebürtige Ostfriese gilt anders als sein Vorgänger Baumgart als ruhiger Typ mit einem guten Händchen für Talente.
Ebenjene Nachwuchsförderung wird beim Effzeh in nächster Zeit umso wichtiger, da der Verein mit einer Transfersperre belegt wurde und seinen Kader somit nur "intern" verstärken kann.
Schultz' erster Einsatz an der Seitenlinie wird das richtungsweisende Heimspiel gegen Aufsteiger 1. FC Heidenheim am 13. Januar. Nach 16 Spieltagen sind die Kölner mit nur zwei Siegen Tabellenvorletzter.





























