Luke Humphries ist der neue König der Darts-Welt. Der Engländer setzte sich bei der Weltmeisterschaft in London am Mittwochabend in einem packenden Finale gegen seinen gerade einmal 16 Jahre alten Landsmann Luke Littler durch. Der Sieger lobte seinen Kontrahenten im Anschluss in den höchsten Tönen.
"Luke ist ein fantastisches Talent, er hat die Niederlage großartig angenommen", huldigte Humphries den Darts-Teenager: "Er ist einer der besten Spieler der Welt, daran gibt es keinen Zweifel."
Littler hatte im WM-Finale zwischenzeitlich mit 4:2 in den Sätzen gegen Humphries geführt, sogar einen Dart auf die Doppel 2 zum möglichen 5:2 aus seiner Sicht ausgelassen. Doch dann drehte "Cool Hand Luke" auf, gewann insgesamt fünf Sätze in Serie und krönte sich im Ally Pally zum ersten Mal in seiner Karriere zum Weltmeister.
Luke Humphries am Darts-Gipfel angelangt
"Ich werde eine Menge daraus ziehen und das wird ein Moment sein, den ich nie vergessen werde", kommentierte Humphries seinen Erfolg im Gespräch mit "Sky Sports". Der 28-Jährige hatte unmittelbar vor der Darts-WM mit dem World Grand Prix, Grand Slam of Darts und den Players Championship Finals die ersten drei Major-Turniere in seiner Laufbahn beim Profiverband PDC gewonnen. Nun ist Humphries am Gipfel angekommen.
"Weltmeister zu sein, bleibt für immer. Ich kann es einfach nicht fassen, nicht glauben, was gerade passiert ist", meinte die neue Nummer eins der Darts-Weltrangliste.
Er habe nun alles, "was man im (Darts-)Lebenslauf haben möchte, getan, nun geht es darum, sich selbst zu motivieren, immer mehr zu tun", sagte Humphries. Um eine ganze Ära zu dominieren, würde es mittlerweile aber zu viele Spieler auf Top-Niveau geben, merkte der neue Champion an.
Mehr dazu:
Zu diesen dürfte in den kommenden Jahren auch Littler gehören, sofern der 16-Jährige seine starken Auftritte bei der Darts-WM auf der PDC-Tour bestätigen kann.




