Erstmals stehen vier Deutsche in der dritten Runde der Darts-WM. Das Quartett um Gabriel Clemens kämpft ab Mittwoch mit unterschiedlichen Vorzeichen ums Achtelfinale. Mit dem Ende der besinnlichen Feiertage soll die deftige deutsche Darts-Dauerparty im Alexandra Palace nun so richtig in Schwung kommen.
Nach dem grandiosen Rekord und mitreißenden Spielen fiebern Gabriel Clemens, Martin Schindler, Ricardo Pietreczko und Florian Hempel weiteren WM-Sternstunden entgegen - vier Deutsche in Runde drei, schon das gab es noch nie.
Das Quartett der Hoffnungsträger geht gegen englische Kontrahenten mit unterschiedlichen Vorzeichen in die nächsten Matches - doch unmöglich scheint in London in diesen Tagen gar nichts. Das bewies vor den Feiertagen insbesondere Hempel mit seinem Wahnsinns-Comeback gegen den Belgier Dimitri Van den Bergh. Der 3:2-Erfolg nach 0:2-Rückstand inklusive überstandenen Matchdarts ließ das Selbstbewusstsein des Wahl-Kölners noch weiter wachsen als ohnehin schon.
"Vielleicht ist das eine Warnung an die nächsten, dass sie die Matchdarts besser reinmachen", sagte Hempel grinsend. Zum Runterkommen ging es für den 33-Jährigen über die Feiertage in die Heimat, am Donnerstag (13:40 Uhr/Sport1 und DAZN) trifft er auf Stephen Bunting aus England.
Darts-WM: Schindler als Favorit gegen Scott Williams
In der ersten Session nach der Weihnachtspause machen tags zuvor bereits die beiden deutschen Topspieler den Anfang. Als Erster muss Schindler ran, der Strausberger hat von den vier deutschen Profis das vermeintlich leichteste Los, sollte aber gewarnt sein.
Zwar ist "The Wall" am Mittwoch (13:40 Uhr) gegen Scott Williams als Weltranglisten-26. Favorit, sein Gegner schaltete aber mit dem Niederländer Danny Noppert (Nr. 7) bereits einen Top-Ten-Spieler glatt mit 3:0 aus. Doch auch Schindler überzeugte bei seinem 3:1 über Jermaine Wattimena auf ganzer Linie.
Direkt im Anschluss kommt es zur ersten Top-Partie - mit Clemens als deutschem "Underdog". Der WM-Halbfinalist des letzten Jahres, der als einziger Deutscher bislang in einem WM-Achtelfinale stand, trifft auf den Weltranglisten-11. Dave Chisnall. Ganz problemlos verlief Clemens' Auftakt nicht, gegen Man Lok Leung (Hongkong) gewann er zwar 3:1, hatte nach 2:0-Führung aber Probleme, das Match ins Ziel zu bringen.
Generell war er letztlich etwas unzufrieden, seine Leistung sei "eher durchwachsen" gewesen. Anschließend ging es für den "German Giant" nach Hause ins Saarland, wo er vor der heißen WM-Phase ruhige Feiertage verbrachte.
"Pikachu" gegen den Top-Favoriten
Der Letzte im Bunde ist WM-Debütant Pietreczko. Der 29-Jährige blieb in seinem Zweitrunden-Match gegen Callan Rydz cool, vor allem seine Unbekümmertheit auf der größtmöglichen Bühne war beim 3:2-Sieg bemerkenswert.
Ähnlich abgeklärt will "Pikachu" auch in Runde drei auftreten, am Donnerstag (21:15 Uhr) wartet Top-Favorit Luke Humphries. Die Aufgabe wird knifflig, doch egal auf wen er trifft, Angst hat er keineswegs. "Luke Humphries ist genau so ein Gegner wie Callan Rydz auf der Bühne. Ich gebe mein Bestes", kündigte Pietreczko an.
Das werden mit Sicherheit alle vier Deutschen tun, um den nächsten Meilenstein zu erreichen - und natürlich, damit die deutsche Dauerparty immer weitergeht.