Herber Rückschlag für den norwegischen Biathleten Vetle Sjåstad Christiansen: Obwohl der 31-Jährige in der aktuellen Weltcup-Wertung auf Platz sieben liegt, wird er seinen Platz im A-Kader der Skandinavier vorübergehend verlieren. Für ihn rückt ein junges Ausnahmetalent ins Aufgebot, das im diesjährigen IBU-Cup nahezu unschlagbar ist.
69 Biathleten werden aktuell vom Weltverband in der Weltcup-Gesamtwertung geführt, 62 von ihnen haben weniger Punkte auf dem Konto als Vetle Sjåstad Christiansen - und trotzdem wird der Norweger vorerst aus dem A-Aufgebot gestrichen. Diese Entscheidung gab der nationale Verband am Dienstag bekannt. Für Christiansen rückt bei den nächsten Rennen in Oberhof Johan-Olav Botn (24) in die Mannschaft.
"Er [Christiansen] ist, so scheußlich es auch zu sagen ist, der am schlechtesten Platzierte. Es ist nicht länger genug, nur vereinzelte Podiumsplätze oder Top-Sechs-Platzierungen zu haben. Du musst fast jedes Mal auf dem Podium stehen", begründete Teammanager Per Arne Botnan die Degradierung Christiansens, der in acht Einzel-Rennen in diesem Winter vier Mal in die Top Ten lief und dabei unter anderem einen dritten Platz in der Verfolgung von Östersund holte.
Norwegische Biathleten haben "so viele gute Jungs"
Botnan betonte, wie schwer die Entscheidungen sind, die die Trainer in so einer Situation treffen müssen. "Aber der Hintergrund ist, dass wir so viele gute Jungs haben, dass wir die Leute herausfordern müssen, um sich im Weltcup zu beweisen", erklärte der Manager.
Gleichzeitig betonte Botnan, wie sehr sich Johan-Olav Botn die Chance in der "1. Liga" verdient hat. "Er hat im IBU-Cup sehr gut performt und hatte fast nur Top-Rennen. Wir müssen ein Fenster für ihn finden und ihn [im Weltcup] testen."
Botn dominiert die "2. Biathlon-Liga"
Die Resultate von Botn im IBU-Cup sind in der Tat beeindruckend. In neun Rennen ging der 24-Jährige in diesem Winter an den Start, sechs davon gewann er, holte darüber hinaus zwei zweite und einen dritten Platz. Dominant ist Botn vor allem in der Loipe, wo er Woche für Woche die mit Abstand schnellsten Laufzeiten in den Schnee zaubert.
Schon während der Saisonvorbereitung sorgte Botn für Furore, als er in einem Rennen die versammelte norwegische Elite-Mannschaft schlug. Nur wenige Tage später ging er in einem reinen Langlauf-Rennen an den Start und bezwang auch dort einige der bekanntesten Athleten des Weltcups.