Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Biathlon-Legende: Darum sind Bø und Co. besser als der Rest

Johannes Thingnes Bø führt den Biathlon-Gesamtweltcup schon wieder an
Johannes Thingnes Bø führt den Biathlon-Gesamtweltcup schon wieder an
Foto: © IMAGO/Fotostand / Hettich
19. Dezember 2023, 08:26
sport.de
sport.de

Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten beim ersten Weltcup-Halt in Östersund haben die Norweger in den letzten Wochen zurück in die Spur gefunden und ihren Ruf als weltbestes Biathlon-Team eindrucksvoll untermauert. Einer Legende des Sports gibt das zu Denken. 

Sechs Rennen, fünf Siege, 13 von 16 möglichen Podestplatzierungen: Die norwegischen Biathlon-Männer sind im Weltcup seit den Auftaktrennen in Östersund erneut das Maß der Dinge. Das kurze Rätselraten um die Form von Johannes Thingnes Bø und Co., das zu Beginn der Saison noch aufkam, ist längst passé. 

Die französische Legende Marie Dorin Habert fürchtet auch für den Rest der Saison eine "One-Team-Show". "Ich sehe nicht, wer sie herausfordern kann", schrieb Habert in ihrer "Nordic Mag"-Kolumne: "Natürlich gibt es [Sebastian] Samuelsson und die Deutschen, aber sie müssen beim Schießen konstanter werden."

Habert: Darum sind die norwegischen Biathleten besser

Im Gegensatz zur Konkurrenz seien die Norweger am Schießstand einfach "tadellos", ergänzte Habert. Dazu sind die Skandinavier in ihren Augen "sehr stark auf den Skiern und fordern sich auch gegenseitig". Sollte etwa ein Johannes Thingnes Bø seine Form aus dem Massenstart von Lenzerheide kompensieren können, "werden die Rennen wieder deutlich weniger interessant", fürchtet die Französin. 

Sie respektiere zwar die Fähigkeiten Bøs. Wenn sie jedoch sehe, dass er sich selbst zwei Strafrunden ungestraft leisten könne, "ist das schmerzhaft", schrieb die fünfmalige Weltmeisterin, die ihre Karriere im Jahr 2018 beendete. 

Was allen voran Bø besser macht als alle anderen? "Er ist beim Schießen viel entspannter und das führt bei den anderen zu Fehlern, weil sie besser als er sein müssen, um ihn zu schlagen. Das führt dazu, dass sie Fehler machen", analysierte Habert.

Nach den ersten drei Weltcup-Stationen der Saison 2023/24 belegen die Norweger in der Gesamtwertung die ersten fünf Plätze. Bester Nicht-Norweger im Ranking ist Philipp Nawrath auf Platz sechs. 

Lenzerheide 2023/2024

1NorwegenJohannes Thingnes Bø35:00.10m
2NorwegenJohannes Dale-Skjevdal+14.60s
3NorwegenTarjei Bø+21.80s
4SchwedenMartin Ponsiluoma+43.50s
5NorwegenVetle Sjåstad Christiansen+49.80s

Newsticker

Alle News anzeigen