In der neuen Saison hat Dorothea Wierer mit krankheitsbedingten Problemen zu kämpfen. Beim Biathlon-Weltcup in Lenzerheide zog der Superstar nun die Reißleine.
Beim Sprint von Lenzerheide am Donnerstag kam Dorothea Wierer mit zwei Schießfehlern und einer überschaubaren Lauf-Leistung nicht über einen enttäuschenden 32. Platz hinaus. An den weiteren Rennen im Schweizer Ferienort wird die Italienerin nicht mehr teilnehmen.
Das bestätigte der italienische Wintersportverband. "Sie wird an den restlichen Rennen in der Schweiz nicht teilnehmen, nach Italien zurückkehren und dort versuchen, bestmöglich fit zu werden", hieß es in einer Mitteilung.
In der Verfolgung am Samstag (12:45 Uhr) werden daher Lisa Vittozzi, Rebecca Passler, Beatrice Trabucchi und Samuela Comola für Italien an den Start gehen.
Wierer hatte im November zunächst die Generalprobe für die Biathlon-Saison im norwegischen Sjusjøen aufgrund eines grippalen Infekts verpasst.
Wierer "drei Mal krank in 22 Tagen"
Beim Biathlon-Auftakt in Östersund litt die 33-Jährige erneut unter gesundheitlichen Problemen. Platz 14 in der Verfolgung war ihr bestes Ergebnis beim Saisonstart. Im Einzel und im Sprint landete sie nur auf Rang 17.
Vor der zweiten Weltcup-Station in Hochfilzen war Wierer wieder krank. Dennoch ging sie im Sprint und in der Verfolgung an den Start. Die Ergebnisse (Platz 26 und 17) ließen allerdings zu wünschen übrig.
"Top-Start in die Saison", kommentierte die 33-Jährige in der vergangenen Woche einen Schnappschuss von sich bei Instagram mit einer großen Portion Ironie. "Drei Mal krank in 22 Tagen", lautete die ernüchternde Botschaft der Italienerin.
Gegenüber "Fondo Italia" klagte sie: "Es kommt mir im Moment wirklich so vor, als ob das Schicksal wütend auf mich wäre."
Nun musste Wierer auch den Weltcup in Lenzerheide abbrechen. Damit ist das Jahr 2023 für die vierfache Weltmeisterin beendet.

