Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Doll gewinnt den Sprint - Deutsches Quartett in den Top 6

Deutsche Biathleten jubeln über Sensationstag in Lenzerheide

Benedikt Doll siegte im Sprint in Lenzerheide
Benedikt Doll siegte im Sprint in Lenzerheide
Foto: © IMAGO/Fotostand / Hettich
15. Dezember 2023, 15:28

Benedikt Doll feiert als dritter deutscher Biathlet in diesem Winter einen Sieg. Auch Philipp Nawrath, Philipp Horn und Johannes Kühn liefern beim historischen Ergebnis.

Benedikt Doll ballte mit breitem Grinsen die Doppelfaust und stieß einen kurzen Jubelschrei in Richtung Publikum aus. Dann begann das gut zehnminütige Zittern, mit bangem Blick verfolgte der Führende die Schlussrunde von Johannes Thingnes Bö auf der Anzeigetafel - und konnte vor den Augen seiner Familie erneut lauthals jubeln.

Als bereits dritter deutscher Biathlet stürmte der Schwarzwälder in diesem Winter aufs oberste Podest - und krönte damit ein überragendes deutsches Mannschaftsergebnis.

Platz eins, drei, vier und sechs belegten die DSV-Skijäger - ein historisch gutes Ergebnis bei der Weltcup-Premiere in Lenzerheide. "Mehr strahlen kann man nicht", sagte DSV-Sportdirektor Felix Bitterling: "Vier Leute unter den Top sechs, da muss man sich ein bisschen kratzen. Für uns ein grandioser Tag."

5,4 Sekunden rettete er nach fehlerfreiem Schießen auf den mit einer Strafrunde belasteten Bö ins Ziel. "Du wirst gewinnen", schrie ihm Trainer Sverre Olsbu Röiseland schon auf der Strecke zu. Er habe sich stehend "so sicher gefühlt, dass ich wusste, es wird eine Null. Es war wirklich ein geiles Gefühl", sagte Doll: "Wir hatten auf der Strecke überragende Skier, großes Lob an die Techniker. Ich konnte easy Zeit rausholen."

Nawrath mit drittem Podestrang

Insgesamt gelang ihm auf den zehn Kilometern die dritte Laufzeit mit nur 15 Sekunden Rückstand zu Bö, auf der Schlussrunde baute er sein Polster gar noch um eine Sekunde auf den Norweger aus. Das gesamte Team habe "sehr, sehr gut geschossen", schwärmte der Vorläufer. "Es war in Östersund keine Eintagsfliege", lobte Lauftrainer Jens Filbrich: "Die Jungs sind immer in der Lage, ganz vorne reinzulaufen."

So holte Philipp Nawrath (1/+36,8) nach Platz eins und zwei von Östersund nun als Dritter seinen dritten Podestrang des Winters. "Die besten drei Deutschen sind auf einem Zimmer", erklärte der Bayer das Erfolgsgeheimnis mit einem Augenzwinkern: "Wahnsinn, was da grad abgeht. Mega gut von uns."

Philipp Horn (1/+39,1) schaffte bei seiner Saison-Premiere als Vierter das bislang beste Karriereresultat. "Ich kann es nicht fassen, dass ich so eine Leistung im Weltcup abgerufen habe. Ich habe mich geil gefühlt. Ich bin sprachlos", sagte Horn. Vor dem Winter hatte er die Qualifikation fürs Weltcupteam verpasst und sich über den zweitklassigen IBU Cup zurückkämpfen müssen.

Beste Ausgangslage für Verfolger am Samstag

Johannes Kühn (1/+44,3) rundete als Sechster das sensationelle deutsche Mannschaftsergebnis ab, die Ausgangsposition für das Jagdrennen über 12,5 Kilometer am Samstag (14:40 Uhr/ZDF und Eurosport) könnte besser kaum sein. "Da können wir uns absprechen, wie wir uns zusammentun", sagte Nawrath. Am Sonntag steht dann der erste Massenstart des Winters an.

Auftaktsieger Roman Rees geht auf den WM-Strecken von 2025 nicht an den Start. Der Schwarzwälder solle pausieren, "um sich von den Infektausläufern zu erholen und gut für den Januar zu trainieren", erklärte Sportdirektor Felix Bitterling. Auch international fehlten einzelne Sportler krankheitsbedingt, unter anderem wurde Weltmeister Sebastian Samuelsson aus Schweden positiv auf Corona getestet.

Lenzerheide 2023/2024

1DeutschlandBenedikt Doll23:15.80m
2NorwegenJohannes Thingnes Bø+5.40s
3DeutschlandPhilipp Nawrath+36.80s
4DeutschlandPhilipp Horn+39.10s
4NorwegenSturla Holm Laegreid+39.10s

Newsticker

Alle News anzeigen