Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Befreiungsschlag bleibt aus

Magerkost im Keller: Köln und Mainz teilen die Punkte

Kein Sieger zwischen 1. FC Köln und FSV Mainz 05
Kein Sieger zwischen 1. FC Köln und FSV Mainz 05
Foto: © IMAGO/pepphoto / Horst Mauelshagen
10. Dezember 2023, 19:26

Schwere Kost im Abstiegskampf - und schwierige Adventwochen für den 1. FC Köln und den FSV Mainz 05: Im Kellerduell der Fußball-Bundesliga trennten sich beide Klubs in einem schwachen Spiel mit 0:0, sie hängen damit auch nach dem 14. Spieltag in den Niederungen der Tabelle fest. 90 Minuten im Nieselregen von Müngersdorf zeigten über weite Strecken, warum das so ist.

Die harmlosen Kölner belegen mit nun 10 Zählern den Relegationsplatz, verpassten es in ihren "Wochen der Wahrheit" aber schon wieder, mehrfach zu punkten.

In den Spielen seit Anfang November gegen vier Gegner auf Augenhöhe gelang nur der Sieg am vergangenen Wochenende bei Darmstadt 98.

"Der Mut, die Kraft haben im Ballbesitz gefehlt. Das haben wir nicht gut gemacht, wir haben nicht genug Druck ausüben können", sagte Kölns Innenverteidiger Timo Hübers bei "DAZN". Über die Pfiffe einiger Effzeh-Fans nach Abpfiff meinte er: "Uns ist allen bewusst, dass wir in einer schwierigen Situation sind. Da brauchen wir alle im Boot. Es nagt an einem, wenn da Pfiffe kommen."

Mainz war am Sonntag die bessere Mannschaft, machte daraus aber nichts und ist Vorletzter, dahinter nur noch Aufsteiger Darmstadt (beide 9).

Kölns Trainer Steffen Baumgart hatte ein "Spiel auf Augenhöhe" angekündigt, "viele Emotionen", "viel Laufarbeit", aber eher kein "Schmankerl". Es sei schließlich Abstiegskampf - er sollte recht behalten.

Burkardt feiert Startelf-Comeback

Das Problem der Kölner zu Beginn: Sie fanden kaum in die Zweikämpfe. Immer wieder einen Schritt zu spät, verfing ihr Pressing überhaupt nicht, im Gegenteil. Mainz befreite sich ballsicher und entblößte schon in der Anfangsphase wiederholt die linke Seite der Kölner.

So hätte der Gast schon ganz früh führen können: Jonathan Burkardt, erstmals seit dem 13. November 2022 in der Startelf, kam in der vierten Minute aus elf Metern völlig frei zum Abschluss, wurde aber geblockt. Eine Knie-OP hatte den Offensivspieler ein Jahr lang ausgebremst.

Köln befreite sich nach 13 Minuten erstmals erfolgreich, Luca Waldschmidt scheiterte an FSV-Torwart Daniel Batz. Waldschmidt, vermeintlicher Königstransfer der Kölner, durfte mal wieder von Beginn an ran, dafür saß Kapitän Florian Kainz erstmals auf der Bank.

Ein Schmankerl wurde daraus bis zur Pause aber in der Tat nicht, wirklich gute Torchancen gab es keine - obwohl sich der FC weiterhin schwer tat, die Mainzer zu stellen.

1. FC Köln im Pfostenpech

Im Laufe der zweiten Halbzeit stellte Baumgart auf einigen Positionen um, brachte unter anderem Kainz und Mark Uth. Es wurde nun ein offeneres Spiel, wenngleich die Mainzer weiterhin wie eine Heimmannschaft auftraten. Allein Ludovic Ajorque hätte zweimal treffen können (49./74.).

Auch Köln entwickelte nun aber hin und wieder mehr Wucht und hatte beinahe auf merkwürdige Weise Erfolg: Zwei abgerutschte Flanken von Linton Maina und Jan Thielmann senkten sich in kurzer Folge gefährlich, Thielmanns Hereingabe (81.) klatschte gar an den Innenpfosten.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03