Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

"Es wird für alle eine schwierige Saison"

Fluor-Verbot: Biathlon-Ass tappt im Dunkeln

Didier Bionaz steckt sich neue Ziele für die kommende Biathlon-Saison
Didier Bionaz steckt sich neue Ziele für die kommende Biathlon-Saison
Foto: © IMAGO/Pierre Teyssot
18. November 2023, 15:03
sport.de
sport.de

Zur neuen Biathlon-Saison wird das Fluor-Verbot eingeführt, sodass die Techniker die Skier ihrer Athletinnen und Athleten mit anderen Mitteln präparieren müssen. Welche Auswirkungen dies auf den Sport hat, sei noch nicht abzusehen, so Biathlon-Talent Didier Bionaz aus Italien.

Wie groß wird die Auswirkung des in diesem Winter eingeführten Fluor-Verbots sein? "Das ist eine Frage, die niemand beantworten kann", hob Biathlet Didier Bionaz im Interview mit "Biathlonazzurro.it" hervor: "Alle Teams befinden sich in der gleichen Situation und fangen bei Null an."

Gleichwohl sei für den 23-Jährigen jetzt schon klar: "Es wird für alle eine schwierige Saison."

Schon beim inoffiziellen Saisonstart in Sjusjoen waren die Unterschiede aber deutlich zu sehen, da scheinbar einige Nationen in der Vorbereitung deutlich bessere Wege gefunden haben, ihre Skier mit fluorfreiem Wachs zu präparieren. Vor allem die deutschen Skijägerinnen und Skijäger schienen im Vergleich zur Konkurrenz aus Norwegen deutlich im Nachteil zu sein.

Biathlon: Didier Bionaz hat an Schießleistung gearbeitet

Möglich, so Bionaz, dass das Verbot in bestimmten Rennen in der neuen Saison eine Nation gegenüber einer anderen einen Vorteil verschaffen könnte. "Aber das ist alles nicht sicher", schob der Italiener hinterher, der vielmehr die Arbeit seiner Techniker hervorhob: "Unser technisches Personal arbeitet sehr hart, und ich bin zuversichtlich, dass wir sehr gutes Material haben werden. In Sjusjoen gab es keine Disqualifikationen, aber es ist unmöglich vorherzusagen, ob es über den Winter welche geben wird."

Didier Bionaz, in der letzten Saison im Weltcup als 46. zweitbester Italiener, peilt derweil an, "konstant unter den ersten 30" laufen zu können: "Ich würde mir auch auf körperlicher Ebene mehr Konstanz wünschen. Das ist etwas, das mir gefehlt hat."

Nach einer guten Vorbereitung habe er jedoch "viel Selbstvertrauen" getankt, zudem habe er an seiner Ernährung und an seinen Schießleistungen gearbeitet. "Beim Stehendschießen haben ich ganz von vorne angefangen."

Newsticker

Alle News anzeigen