Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

"Teilnahme in Östersund ist unmöglich"

Biathlon-Olympiasiegerin verpasst Saisonstart

Biathlon-Star Yuliia Dzhima muss sich noch gedulden
Biathlon-Star Yuliia Dzhima muss sich noch gedulden
Foto: © IMAGO
16. November 2023, 11:16
sport.de
sport.de

Yuliia Dzhima verpasst den Weltcup-Auftakt im Biathlon. Die Staffel-Olympiasiegerin von 2014 hat nach einem krankheitsbedingten Ausfall noch einen Trainingsrückstand aufzuholen.

"Ihre Teilnahme in Östersund ist unmöglich", verriet der ukrainische Frauen-Nationaltrainer Mykola Zots gegenüber "Suspilne Sport". Die neue Biathlon-Saison startet am 25. November in der schwedischen Wintersport-Hochburg.

"Yuliia würde uns natürlich helfen, weil sie die Anführerin des Teams ist. Aber wenn sie nach Östersund käme, wäre die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie dann eine instabile Saison haben könnte", erklärte Zots die Zwangspause von Dzhima.

"Es gab eine Unterbrechung im Trainingsprozess, sie muss alles nachholen. Es bleibt keine Zeit, die grundlegenden Arbeiten vor Östersund zu erledigen", führte der Übungsleiter aus.

Die 33-Jährige war im Rahmen der Saisonvorbereitung während eines Mannschaftstreffens in Oberhof erkrankt. "Es war schwerwiegender als eine Erkältung oder eine leichte Erkältung, also beschloss sie, eine längere Pause einzulegen. Das heißt, sich zu 100 Prozent zu erholen und dann mit der Arbeit zu beginnen", schilderte Biathlon-Coach Uros Velepets Anfang November bei "Suspilne Sport".

Biathlon: Yuliia Dzhima peilt Start in Hochfilzen an

Dzhima soll nun erst einmal komplett fit werden. Läuft alles nach Plan, könnte sie bei der zweiten Weltcup-Station im österreichischen Hochfilzen (ab dem 8. Dezember) wieder an den Start gehen.

Die Ukrainerin hatte im vergangenen Winter den 33. Platz des Biathlon-Gesamtweltcups belegt. Damit war Dzhima die beste Athletin aus ihrer Mannschaft.

Ihren größten Erfolg im Biathlon feierte Dzhima bei den Olympischen Winterspielen 2014. Damals gewann die Skijägerin mit der ukrainischen Staffel vor Norwegen und Tschechien die Goldmedaille.

Bei Weltmeisterschaften holte Dzhima während ihrer Laufbahn bislang zweimal Silber und dreimal Bronze.

Newsticker

Alle News anzeigen