Selina Gasparin bleibt dem Biathlon auch nach ihrer aktiven Karriere weiterhin treu. Die Olympia-Medaillengewinnerin wird nun Nachwuchs-Cheftrainerin in der Schweiz.
Gasparin tritt ihren neuen Job zum 1. Februar 2024 an. Die 39-Jährige folgt auf Hartwig Birrer, der in den Ruhestand geht.
Gasparin arbeitet im Biathlon derzeit noch als "U18 Talent Developer". Nun steigt die Eidgenössin in der Hierarchie des Schweizer Skiverbands weiter auf.
"Für das Vertrauen, das Swiss-Ski in mich setzt, möchte ich mich herzlich bedanken. Ich bin mir der großen Verantwortung und Herausforderung bewusst und freue mich sehr, tatkräftig an der Weiterentwicklung des Schweizer Biathlonsports mitwirken zu dürfen", wird Gasparin in einer offiziellen Mitteilung zitiert.
Sie werde ihr "Knowhow und Netzwerk bestmöglich einbringen, damit wir mittelfristig möglichst viele junge Biathletinnen und Biathleten an die Kaderstufen von Swiss-Ski heranführen können", versicherte die Ex-Athletin.
"Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Selina und bin überzeugt, dass wir dank ihrer Erfahrung weitere wichtige Entwicklungsschritte in Angriff nehmen können", kommentierte Disziplin-Chef Lukas Keel die Personalentscheidung.
Biathlon: Selina Gasparin gewinnt Silber bei Olympia 2014
Gasparin gilt als erfolgreichste Biathletin der Schweiz. Ihren größten Coup feierte sie bei den Olympischen Winterspielen 2014. Damals gewann Gasparin im Einzel hinter Darya Domracheva die Silbermedaille. Bei den Schweizer Meisterschaften räumte die heute 39-Jährige unter anderem neunmal Gold ab.
Ihre beste Weltcup-Saison absolvierte Gasparin im Winter 2013/14. So landete sie in der Endabrechnung damals auf dem elften Platz. Im Frühjahr 2022 erfolgte das Karriereende. Gasparin ist dem Biathlon aber weiterhin treu geblieben. Im kommenden Jahr startet sie dann als neue Nachwuchs-Cheftrainerin.
